Vattenfall will Unternehmen im europäischen Ausland kaufen
Stand: 06.03.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Hamburg (dpa) - Der schwedische Energiekonzern Vattenfall will seine Expansion im europäischen Ausland fortsetzen. "Wir müssen noch wachsen, um ein führendes europäisches Energieunternehmen zu werden", sagte Vattenfall-Vorstandsvorsitzender Lars G. Josefsson am Mittwochabend vor dem "Club Hamburger Wirtschaftsjournalisten". Angesichts der Überkapazitäten in der Stromwirtschaft sei es auf Jahre hinaus nicht sinnvoll, selbst neue Kraftwerke zu bauen. Denkbar seien hingegen Unternehmenskäufe in Ländern wie den Niederlanden, Österreich oder der Schweiz, die an Deutschland angrenzen. "Die nächsten fünf Jahre werden eine dynamische Zeit", sagte der Vattenfall-Chef.
Als gewinnträchtiges Unternehmen sichere Vattenfall aber letztlich Arbeitsplätze, sagte Josefsson weiter. "Die zukünftige Konkurrenzsituation sehen wir sehr zuversichtlich, weil wir durch unseren modernen Kraftwerkspark sehr wettbewerbsfähig sind." Die Entwicklung des Konzerns sei rund ein Jahr vor den Planungen. So habe sich das operative Ergebnis von 1999 bis 2002 mehr als verdoppelt, und auch die Schulden von rund acht Milliarden Euro seien kein Problem und würden zurückgeführt. Bei der Zusammenführung der deutschen Unternehmen sei auch ein guter Ausgleich zwischen Hamburg und Berlin gelungen. So sei zwar die Hauptverwaltung in Berlin angesiedelt, doch bringe das nur wenig Arbeitsplätze mit sich. Die zukunftsträchtige Vertriebsabteilung sei dagegen in Hamburg.