Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Vattenfall will Unternehmen im europäischen Ausland kaufen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg (dpa) - Der schwedische Energiekonzern Vattenfall will seine Expansion im europäischen Ausland fortsetzen. "Wir müssen noch wachsen, um ein führendes europäisches Energieunternehmen zu werden", sagte Vattenfall-Vorstandsvorsitzender Lars G. Josefsson am Mittwochabend vor dem "Club Hamburger Wirtschaftsjournalisten". Angesichts der Überkapazitäten in der Stromwirtschaft sei es auf Jahre hinaus nicht sinnvoll, selbst neue Kraftwerke zu bauen. Denkbar seien hingegen Unternehmenskäufe in Ländern wie den Niederlanden, Österreich oder der Schweiz, die an Deutschland angrenzen. "Die nächsten fünf Jahre werden eine dynamische Zeit", sagte der Vattenfall-Chef.

Durch den Kauf der vier Energieunternehmen HEW, Veag, Bewag und Laubag ist Vattenfall innerhalb von zwei Jahren zum drittgrössten deutschen Stromkonzern aufgestiegen. "Wir haben grosse Investitionen hinter uns und stehen gut da", sagte Josefsson. "Das Unternehmen wird jeden Tag schlagkräftiger." Er sei mit der Entwicklung der deutschen Tochter Vattenfall Europe sehr zufrieden und auch ein bisschen stolz. Allerdings müsse der Personalabbau weitergehen und werde zunehmend schwieriger, da zunächst die einfachen Aufgaben gelöst worden seien. Vattenfall erwirtschafte mittlerweile 60 Prozent seines Umsatzes in Deutschland, aber nur 36 Prozent des Gewinns. Bis 2005 sollen es 45 Prozent sein. Das Unternehmen will in Deutschland 4000 seiner 23 000 Mitarbeiter einsparen.

Als gewinnträchtiges Unternehmen sichere Vattenfall aber letztlich Arbeitsplätze, sagte Josefsson weiter. "Die zukünftige Konkurrenzsituation sehen wir sehr zuversichtlich, weil wir durch unseren modernen Kraftwerkspark sehr wettbewerbsfähig sind." Die Entwicklung des Konzerns sei rund ein Jahr vor den Planungen. So habe sich das operative Ergebnis von 1999 bis 2002 mehr als verdoppelt, und auch die Schulden von rund acht Milliarden Euro seien kein Problem und würden zurückgeführt. Bei der Zusammenführung der deutschen Unternehmen sei auch ein guter Ausgleich zwischen Hamburg und Berlin gelungen. So sei zwar die Hauptverwaltung in Berlin angesiedelt, doch bringe das nur wenig Arbeitsplätze mit sich. Die zukunftsträchtige Vertriebsabteilung sei dagegen in Hamburg.