Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Strompreise in Hamburg sinken um 7,8 Prozent

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg (dpa) - Der Energieversorger Vattenfall senkt seine Strompreise in Hamburg ab sofort um durchschnittlich 7,8 Prozent. Damit gebe Vattenfall die Senkung der Netznutzungsentgelte durch die Bundesnetzagentur an die Stromkunden weiter, teilte das Unternehmen am Dienstag in Hamburg mit. Bei einem typischen Strombedarf von 2500 Kilowattstunden im Jahr werde ein Haushalt um rund 40 Euro entlastet und zahle im Tarif "Hamburg Classic" knapp 500 Euro für seinen Strombedarf. Insgesamt würden die Hamburger Stromkunden um rund 48 Millionen Euro entlastet.

Die Netzagentur hatte die beantragten Nutzungsentgelte für das Hamburger Stromnetz zuvor erheblich um rund 25 Prozent gekürzt. Diese Netzkosten machen rund ein Drittel der Stromkosten aus. Der Hamburger Senat hatte eine Preiserhöhung von 5,1 Prozent im Mai dieses Jahres nur unter der Voraussetzung genehmigt, dass die erwartete Senkung der Netzentgelte voll an die Kunden weitergereicht wird. "Meine Erwartungen an sinkende Stromkosten werden damit sogar noch erheblich übertroffen", sagte der Hamburger Wirtschaftssenator Gunnar Uldall (CDU). Die Preiserhöhung aus dem Mai werde mehr als zurückgenommen.

Da Vattenfall bis zur Mitte des kommenden Jahres keine Preiserhöhung beantragen will, bleiben zumindest die Nettopreise bis dahin stabil. Zum Jahresbeginn wird allerdings die Erhöhung der Mehrwertsteuer um drei Prozentpunkte auf 19 Prozent wirksam, die sich auch auf die Strompreise auswirken wird. Rein rechnerisch steigen die Kosten für einen Haushalt mit 2500 Kilowattstunden Verbrauch wieder um 13 Euro.

Die schleswig-holsteinischen Stromkunden des Unternehmens E.ON Hanse können dagegen nicht mit einer Preissenkung rechnen, obwohl auch hier der Bescheid der Bundesnetzagentur zu den Nutzungsentgelten noch aussteht. E.ON Hanse hatte sich bereits am Montag mit dem Kieler Wirtschaftsministerium darauf geeinigt, die Nettopreise stabil zu halten und auf eine beantragte Preiserhöhung wegen höherer Bezugskosten zu verzichten. Im Gegenzug muss E.ON Hanse die sinkenden Kosten durch niedrigere Netzentgelte nicht weitergeben.