RWE-Stromausfall: Bisher keine konkreten Hinweise auf Sabotage
Stand: 15.09.2004
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Trier (dpa/lrs) - Bei dem grossflächigen Stromausfall in Trier und Luxemburg vom 2. September hat die Staatsanwaltschaft Saarbrücken bisher keine Hinweise auf Sabotage. Mit Ermittlungsergebnissen sei frühestens Ende Oktober zu rechnen, sagte ein Behördensprecher am Mittwoch. Ermittelt werde auf Strafanzeige des Energiezulieferers RWE wegen Störung eines öffentlichen Betriebes. Der Konzern hatte mehrere Zeugen benannt, die an einem Strommast der Hochspannungsleitung Manipulationen beobachtet haben wollen.
Nach Angaben der RWE Transportnetz Strom GmbH gingen bislang mehr als 70 Schadensanzeigen mit Forderungen von mehreren 10.000 Euro bei dem Konzern ein. Einige Firmen hätten bislang nur Ansprüche angemeldet, ohne diese zu beziffern.
Nachrichten zum Thema
- Eine Million Menschen ohne Licht - Größter Stromausfall seit Jahrzehnten
- Kritik an RWE nach grossem Stromausfall im Raum Trier und Luxemburg
- Stromausfall: Höchstspannungsnetz funktioniert, RWE betreibt Ursachenforschung
- RWE schliesst Ursachenanalyse zu Stromausfall in Trier ab
- RWE stellt Strafanzeige nach Stromausfall in Trier und Luxemburg