RWE stellt Strafanzeige nach Stromausfall in Trier und Luxemburg
Stand: 14.09.2004
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Trier (dpa/lrs) - Nach dem grossflächigen Stromausfall in Trier/ Luxemburg am 2. September hat der Energiezulieferer RWE bei der Staatsanwaltschaft Saarbrücken Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet. Es gebe mehrere voneinander unabhängige Zeugenaussagen, die auf eine Ursache für den Kurzschluss durch fremdes Verschulden hindeuteten, sagte der Sprecher der RWE-Tochter Transportnetz Strom, Jörg Kerlen, am Montag. Wegen des Ausfalls einer 220.000-Volt-Leitung waren damals in Rheinland-Pfalz und Luxemburg zeitweise rund eine Million Menschen stundenlang ohne Elektrizität gewesen.
RWE Transportnetz Strom hatte die Suche nach der Ursache für den Kurzschluss an einer Hochspannungsleitung vorige Woche ohne greifbares Ergebnis beendet. Zu dem nun von den Ermittlern untersuchten Zwischenfall war es bei Merzig im Saarland gekommen. Weitere Angaben machte Kerlen aus Ermittlungsgründen nicht.
Nachrichten zum Thema
- Stromausfall in Region Trier und Luxemburg - 540.000 Betroffene
- Eine Million Menschen ohne Licht - Größter Stromausfall seit Jahrzehnten
- Kritik an RWE nach grossem Stromausfall im Raum Trier und Luxemburg
- Stromausfall: Höchstspannungsnetz funktioniert, RWE betreibt Ursachenforschung
- RWE schliesst Ursachenanalyse zu Stromausfall in Trier ab