Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Öl- und Gasförderung in Deutschland rückläufig [Update]

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg (dpa) - Die deutschen Öl- und Gasquellen sprudeln immer schwächer. Im vergangenen Jahr förderten die Energiekonzerne im Inland 19,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas und 3,5 Millionen Tonnen Erdöl, teilte der Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung (WEG) am Donnerstag in Hamburg mit. Das sind jeweils 7,5 Prozent weniger als im Jahr davor. Mit dem in Deutschland - vorwiegend in Niedersachsen - geförderten Erdgas werden ungefähr 19 Prozent des deutschen Bedarfs gedeckt, mit dem Erdöl aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein hingegen nur drei Prozent.

Nicht nur die Produktion ging zurück, sondern auch die deutschen Reserven nahmen ab. "Es fällt uns immer schwerer, die Produktion durch neue Reserven zu ersetzen", sagte der WEG-Vorsitzende Gernot Kalkoffen. So seien von vier Explorationsbohrungen, die der Suche nach neuen Gas-Lagerstätten dienten, drei ohne Erfolg geblieben. Die vierte ist noch nicht abgeschlossen. Die deutschen Ölfelder auf dem Festland sind ohnehin Jahr für Jahr weniger ergiebig. Lediglich die Förderung aus dem Feld Mittelplate im schleswig-holsteinischen Wattenmeer verspricht mittelfristig noch Produktionssteigerungen.

Trotz der gestiegenen Ölpreise sind die Umsätze der Öl- und Gasförderer gesunken, wenn die inländische Produktion betrachtet wird. Sie reduzierten sich leicht um 3,6 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro. "Die Preissteigerung am internationalen Ölmarkt hat sich im Euro-Raum deutlich geringer bemerkbar gemacht", sagte Kalkoffen. Die Preise für Erdgas seien im Durchschnitt des Jahres sogar leicht um 3,3 Prozent gesunken, weil der Preisauftrieb mit Verzögerung erst in der zweiten Jahreshälfte einsetzte. Zum Jahresende standen die Gaspreise allerdings deutlich höher als zum Jahresbeginn, so dass im laufenden Jahr mit höheren Erlösen für die deutschen Gasförderer zu rechnen sei.

Um neue Förderstätten mit hohen Kosten zu entwickeln, müsse der Standort Deutschland im internationalen Wettlauf um knappe Investitionsmittel mithalten können, sagte Kalkoffen, der auch die deutsche ExxonMobil-Organisation leitet. Er kritisierte, dass die Belastung der Branche durch Förderabgaben und -zinsen um zehn Prozent auf mehr als 450 Millionen Euro gestiegen sei.