Mannheimer MVV mit stabilem Ergebnis
Stand: 16.02.2004
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Mannheim (dpa/lsw) - Der Mannheimer Energieversorger MVV hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2003/04 (31.12.) das Ergebnis stabil gehalten. Nach den ersten drei Monaten habe der Quartalsüberschuss wie im Vorjahr bei 19 Millionen Euro gelegen, teilte Vorstandschef Rudolf Schulten am Montag in Mannheim mit. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sei mit 47 Millionen Euro ebenfalls konstant geblieben. Der Aussenumsatz ohne den Stromhandel sei beim fünftgrössten deutschen Stromversorger um 13 Prozent auf 414 Millionen Euro gestiegen.
"Die Entwicklung reflektiert auch die erschwerten Marktbedingungen und die unbefriedigenden Ergebnisse der kerngeschäftsfremden Geschäftsfelder", erklärte Schulten. Er kündigte für die nächsten Tage eine Entscheidung an, von welchen Geschäftsbereichen sich die MVV trenne werde. Die dafür entstehenden "erheblichen Einmalbelastungen" sollen durch den Gewinn aus dem GVS-Verkauf abgedeckt werden. Der Konzernumbau sowie die strategische Neuausrichtung sollen im Sommer abgeschlossen sein.
Auf der Hauptversammlung des Kommunalversorgers am 12. März soll über die Erhöhung des Grundkapitals von derzeit 10 auf um 20 Prozent entschieden werden, sagte der Vorstandschef. Auf Basis des aktuellen Aktienkurses würde das einem Mittelzufluss von rund 160 Millionen Euro entsprechen. Der Energieversorger plant den Zukauf von Stadtwerken sowie Fernwärmeunternehmen.