Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Kalter Jahresbeginn heizt Ruhrgas kräftig ein

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Essen (dpa) - Die neue E.ON-Tochter Ruhrgas ist optimistisch für das laufende Geschäftsjahr 2003. In den ersten vier Monaten habe der Erdgasabsatz mit 281 Milliarden Kilowattstunden 13 Prozent über dem Vorjahreswert gelegen, berichtete Deutschlands grösster Gashändler Ruhrgas am Dienstag in Essen. Am 9. Januar sei bei einer Durchschnittstemperatur von minus 8,8 Grad mit rund 3,3 Milliarden Kilowattstunden der höchste Tagesabsatz in der 77-jährigen Geschichte der Ruhrgas erreicht worden, sagte Ruhrgas-Chef Burckhard Bergmann. "Damit hatten wir einen erfreulich kühlen Einstieg in die ersten Monate."

Seinen Gewinn steigerte der Gasspezialist im vergangenen Geschäftsjahr 2002 trotz eines deutlichen Umsatzrückgangs erneut kräftig. Der Konzernüberschuss der seit März 2003 zum Energiekonzern E.ON gehörenden Gesellschaft stieg unter anderem durch hohe Beteiligungserträge um 13 Prozent auf 554 Millionen Euro. Der Umsatz sank durch sinkende Gaspreise um 11 Prozent auf 11,9 Milliarden Euro. Davon wurden 15 Prozent im Ausland erzielt. Der Gasabsatz lag mit 612 Milliarden Kilowattstunden 1,8 Prozent über dem Vorjahr.

Mit Investitionen in Höhe von 1,25 Milliarden Euro sei ein weiterer Rekord aufgestellt worden. Vor allem in Beteiligungen sei investiert worden. "Damit haben wir unsere Marktposition als international aufgestellte Gasgesellschaft weiter gefestigt", sagte Bergmann. Zu den grössten Anteilskäufen zählten der Erwerb von Anteilen an der slowakischen SPP, der ABB-Messtechnikgruppe sowie die Erhöhung der Anteile an der russischen Gazprom, dem grössten Gasunternehmen der Welt. Derzeit sei Ruhrgas mit rund 6,5 an Gazprom beteiligt.

Das Geschäftsjahr 2003 stehe ganz im Zeichen der Integration in den E.ON-Konzern, sagte Bergmann weiter. Für 2003 bis 2005 seien Investitionen in Höhe von insgesamt 2,7 Milliarden Euro vor allem für weitere Beteiligungen in Europa geplant.

In Deutschland sei der Erdgas-Anteil am Primärenergieverbrauch 2002 um 0,3 Prozentpunkte auf 21,7 Prozent gestiegen, hiess es. Der Trend zum Erdgas setze sich fort. So seien Ende 2002 rund 46 Prozent aller Wohnungen in Deutschland mit Erdgas beheizt worden. Bei den zum Bau genehmigten Wohnungen lag der Erdgasanteil mit 75 Prozent auf Vorjahreshöhe.