Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

EU-Kommissar stellt Deutschland Ultimatum zu Gas- und Strommarkt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Brüssel (dpa) - Die EU-Kommission hat Deutschland ein Ultimatum zur Öffnung der Gas- und Strommärkte gestellt. Die Brüsseler Behörde beschloss am Mittwoch, die Bundesregierung und neun andere EU-Staaten in dieser Sache letztmalig zu ermahnen. Sie hätten nun zwei Monate Zeit zur Verabschiedung der nötigen Gesetze. "Wenn die Mitgliedstaaten bis dahin nicht reagiert haben, dann gehen wir vor Gericht", drohte EU-Energiekommissar Andries Piebalgs.

Industriekunden sollen ihre Energielieferanten laut EU-Richtlinie seit dem 1. Juli 2004 frei wählen können. Für Privatkunden soll dies vom 1. Juli 2007 an möglich sein. Länder wie Grossbritannien, die ihre Strom- und Gasmärkte nach Brüsseler Vorgaben schon weitgehend liberalisiert haben, erfreuen sich nach Angaben des Kommissars vergleichsweise niedriger Energiepreise.

Piebalgs kündigte an, mit Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes noch vor Jahresende prüfen zu wollen, ob Europas Energiemärkte gut funktionierten. Wenn dies nicht der Fall sei, würden neue Gesetze auf den Weg gebracht. Preisanstiege in jüngster Zeit erklärte Piebalgs damit, dass der Markt nicht richtig funktioniere. Ausserdem sei der Gaspreis an den Erdölpreis gekoppelt. Dagegen könne eine Diversifizierung der Quellen für Europas Versorgung helfen.

Ausser Deutschland müssen Piebalgs zufolge auch Belgien, Estland, Griechenland, Irland, Lettland, Litauen, Luxemburg, Schweden und Spanien die EU-Vorschriften noch in nationales Recht umsetzen. Rumänien und Bulgarien hätten dies schon getan hätten, obwohl sie der EU erst 2007 beitreten sollen. Das sei für die säumigen Staaten besonders peinlich, meinte der Kommissar.

Der deutsche Gesetzentwurf "geht in die richtige Richtung", meinte Piebalgs. Der Text müsse in Brüssel aber noch eingehend analysiert werden, sobald er beschlossen sei. Er hat den Bundesrat noch nicht passiert. "Gute Absichten zählen nicht. Was zählt, sind die Tatsachen", sagte der Kommissar.