Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

E.ON Thüringen will Netzentgelte senken

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Erfurt (dpa) - Der Versorger E.ON Thüringer Energie AG will die Preise für die Nutzung seines Stromnetzes im kommenden Jahr senken. Erwartete Kosteneinsparungen aus der Fusion mit ThüringenGas würden verwandt, um die Nutzungsentgelte für das Stromnetz 2006 um 1,3 Prozent zu verringern, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Erfurt mit. Sie würden damit um insgesamt vier Millionen Euro sinken. Nach Zahlen des Bundesverbandes der Energieabnehmer werden bisher in Thüringen die höchsten Nettopreise aller 16 Bundesländer für die Stromnetz-Nutzung erhoben. Wirtschaftsvertreter hatten die negative Wirkung für den Standort kritisiert.

Nach Angaben von E.ON wird das Einsparpotenzial aus der Fusion genutzt, um Mehrbelastungen aus dem neuen Energiewirtschaftsgesetz auszugleichen, die mit über zehn Millionen Euro veranschlagt werden. Einschliesslich der Senkung der Netznutzungsentgelte um vier Millionen Euro würde damit innerhalb des Konzerns eine Kostensenkung von insgesamt 14 Millionen Euro realisiert. Durch die geringeren Entgelte würden vor allem kleine und mittelständische Firmen entlastet, sagte Vorstandschef Bernhard Bloemer. Die neuen Entgelte müssten jedoch noch von der Bundesnetzagentur genehmigt werden.

Nach Zahlen des Bundesverbandes der Energieabnehmer liegen die durchschnittlichen Nutzungsentgelte im Thüringer Mittelspannungsnetz je nach Strombezugsmenge und Dauer zwischen 5,5 und 2,1 Cent pro Kilowattstunde. Im Niederspannungsnetz, das vor allem für die Versorgung von Haushalten und Gewerbetreibenden genutzt wird, seien die Preise nach dem Spitzenreiter Berlin in Thüringen und Sachsen- Anhalt mit 7,6 bis 6,4 Cent am höchsten.

Laut Erfurter Wirtschaftsministerium werden bis April 2006 bundesweit alle Nutzungsentgelte von der Bundesnetzagentur überprüft. Ihre Höhe müsse erstmals genehmigt werden.

Offen ist derzeit noch, ob es in Thüringen Anfang 2006 zu einer neuen Preisrunde im Standardtarif für Strom kommt. Anfang dieser Woche lagen noch keine Preiserhöhungs-Anträge von Versorgern vor. Die E.ON Thüringer Energie AG, die auch an der Mehrzahl der Stadtwerke im Freistaat beteiligt ist, hatte in den vergangenen Wochen eine Anhebung des Standardtarifs für etwa 200 000 Privatkunden nicht ausgeschlossen.