Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bei Nässe dürfen Stromleitungen maximal 45 Dezibel laut sein

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Stuttgart (dpa) - Das Oberlandesgericht Stuttgart hat am Donnerstag entschieden, dass bei Nässe der Lärm einer Stromleitung nicht lauter als 45 Dezibel sein darf. Das entspreche ungefähr dem Brummen eines Kühlschranks oder einer "normalen Unterhaltung", teilte das baden-württembergische Sozialministerium auf dpa-Anfrage mit. Hintergrund war die Klage der Bewohner eines Bauernhofes in Grünkraut (Baden-Württemberg) gegen den Energiekonzern EnBW. (Az: 13 U 148/06).

Die Bewohner hatten sich über den Lärm, den eine Höchstspannungsleitung direkt vor ihrem Haus produzierte, beschwert. EnBW hatte in den Jahren 1997/98 die Netzspannung an dem rund 80 Jahre alten Strommast von 220 auf 380 Kilovolt erhöht. Seither klagte das Ehepaar nachts bei Raureif, Regen und Schnee über einen anhaltenden Brummton. Dieser wurde von Wassertropfen und Eiskristallen an der Leitung verursacht.

Beide Parteien einigten sich in einem Vergleich. Neben der Obergrenze von 45 Dezibel bei Nässe sicherte EnBW den Bewohnern zu, die Höchstspannungsleitung von bisher zwei auf drei Leitungsstränge umzurüsten. Das könnte die Lärmbelästigung erheblich mindern. Weil der Konzern den Mast erst in rund zwei Jahren umrüsten kann, verpflichtete sich EnBW zudem, dem Ehepaar einmalig 2000 Euro Schadenersatz zu zahlen.

Das Energieunternehmen beharrte vor Gericht darauf, dass es im Falle von Raureif keine zuverlässige Messdaten gäbe. Die Beschränkung auf 45 Dezibel bezieht sich daher nur auf den Lärm bei Schnee und Regen. Zur Belastung bei Raureif will sich das Unternehmen erst dann äußern, wenn zuverlässige Messdaten vorliegen. In erster Instanz hatten die Kläger vor dem Landgericht Ravensburg im wesentlichen Erfolg. EnBW hatten Berufung eingelegt.