Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

ares: Stromversorger ist gerettet [Update]

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin (dpa) - Der angeschlagene Berliner Stromversorger ares Energie-direkt mit bundesweit rund 220 000 Kunden ist vorerst gerettet. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, steigt der Konkurrent Riva Energie aus Essen mit einer Finanzbeteiligung ein. Damit sei die Versorgung der Kunden gesichert. Allerdings sollen von derzeit noch 135 Arbeitsplätzen bei der ares Energie-direkt GmbH mindestens 35 Stellen abgebaut werden. Mittelfristig wird ein Zusammenschluss der beiden Energieversorger in Erwägung gezogen.

Ares - nach eigenen Angaben Nummer zwei der neuen Anbieter am deutschen Strommarkt - hatte vor einer Woche wegen Überschuldung Insolvenz anmelden müssen. Das Unternehmen ist eine Tochter des US- Stromriesen Texas Utilities (TXU), der selbst in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Seit dem Insolvenzantrag lief die Suche nach potenziellen Investoren auf Hochtouren. Der Umsatz lag im vergangenen Jahr bei 64,4 Millionen Euro.

Mit Riva steigt nun ein bisher viel kleinerer Konkurrent mit nur 50 000 eigenen Kunden ein. Die Essener werden dabei vom britischen Finanzinvestor Cap Vest unterstützt. Zur Höhe der Beteiligung machten die Unternehmen keine Angaben. Beide Firmen sollten "zunächst parallel laufen", sagte Riva-Finanzchef Michael Klein der dpa. Innerhalb des nächsten Jahres könnte es aber zu einer Fusion kommen.

Seit der Öffnung des deutschen Strommarkts 1998 waren neben den etablierten Konzernen zahlreiche neue Anbieter entstanden. Mittlerweile haben sich aber viele schon wieder verabschiedet. Ihr Zusammenschluss, der Bundesverband Neuer Energieanbieter (BNE), klagt über massive Behinderungen durch die Ex-Monopolisten. Probleme bereitet auch die geringe Wechselbereitschaft der privaten Haushalte.