* Neben der Kostenersparnis durch den Wechsel des Stromtarifs können Haushalte mit einem Bosch Smart Home Starter Set Heizen II laut Herstellerangaben zusätzlich bis zu 36% Energie und Kosten beim Heizen einsparen ** Das Bosch Smart Home, Starter-Set Heizen II besteht aus dem Bosch Smart Home Controller und einem Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat (II. Generation) *** Aktionsbedingungen, Angebot gültig bis zum 31.12.2023
- Energieanbieter in Deutschland
- Energieanbieter in den Bereichen Erdgas und Strom
- Die Anzahl der Energieanbieter wächst stetig
- Stromanbieter nach Bundesland
- Gasanbieter nach Bundesland
Energieanbieter in Deutschland
In Deutschland gibt es Tausende von Energieanbietern, die ganz unterschiedliche Produkte verkaufen, denn Energie kann aus allen möglichen Stoffen gewonnen werden. Am bekanntesten sind Benzin, Diesel und andere Rohölprodukte, die vor allem im Verkehr eine Rolle spielen. Der zweite große Bereich, in dem Energieanbieter tätig sind, ist die Beheizung von Wohnräumen. Auch hier gibt es viele Varianten wie beispielsweise Fernwärme, Holzpellets oder Heizöl. Der größte Teil der Heizungen in Deutschland wird allerdings mit Erdgas betrieben. Ein weiteres Betätigungsfeld von Energieanbietern ist der Handel mit Elektrizität, die ja ebenfalls eine Form von Energie darstellt.
Energieanbieter in den Bereichen Erdgas und Strom
Bei Energieanbietern, die Erdgas oder Strom verkaufen, müssen Verbraucher keine regionalen Monopole beachten, wie dies etwa im Bereich Fernwärme der Fall ist. Seit der Liberalisierung des Strommarktes im Jahr 1998 können Verbraucher ihren Energieanbieter frei auswählen. Auf dem Gasmarkt ging diese Entwicklung deutlich schleppender voran. Erst seit dem Herbst 2006 war es möglich, den Gasanbieter zu wechseln. Richtig in Fahrt kam der Markt aber erst ab dem Jahr 2007.
Vor diesen Liberalisierungen war die Frage nach dem Energieanbieter schnell beantwortet. Für jedes Liefergebiet gab es exakt einen Versorger, der in der Regel sowohl Gas als auch Strom lieferte. Diese Zeiten sind nun endgültig vorbei. Heute können Verbraucher oft zwischen einer dreistelligen Anzahl von Energieanbietern auswählen. Die einzige Bedingung ist, dass der jeweilige Versorger das Postleitzahlengebiet, in dem man wohnt, beliefert. Welche Energieanbieter am jeweiligen Wohnort verfügbar sind und wie sie sich in Hinsicht auf Preis, Vertragsgestaltung und Service unterscheiden, lässt sich am einfachsten mit einem passenden Strompreisvergleich oder Gaspreisvergleich ermitteln.
Die Anzahl der Energieanbieter wächst stetig
Da sowohl die alten Monopolisten als auch eine Reihe von neuen Energieanbietern um die Gunst der Kunden kämpfen, steigt die Gesamtzahl der Energieanbieter stetig an. Aktuell tummeln sich über 1.100 Stromanbieter auf dem deutschen Markt. Bei über 800 davon handelt es sich um Grundversorger. So manche Unternehmen entstammen aus dem Umfeld der vier „Energieriesen“ E.ON, RWE, Vattenfall und EnBW. Sie besitzen Unternehmenstöchter, die regional und überregional als Energieanbieter auftreten. Im Gasbereich ist die Situation ähnlich. Zurzeit gibt es über 900 Gasversorger in Deutschland, davon sind über 700 als Grundversorger tätig.