Philippinen starten Förderung aus neu erschlossenem Galoc-Ölfeld

Lundquist Neubauer
Stand: 09.10.2008
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Manila - Die Philippinen haben am Donnerstag mit der Ölförderung aus einem neuen Ölfeld vor der Südwestküste begonnen. Die ersten Barrel seien bereits auf dem Weg zu den Raffinerien, teilte das Büro der Präsidentin mit. Es ist die erste neue Erschließung eines Erdölvorkommens seit den 90er Jahren.
Aus dem Galoc-Feld sollen zunächst rund 17 000 bis 20 000 Barrel pro Tag gepumpt werden. Das entspricht etwa sechs Prozent des täglichen Bedarfs. Die Präsidentin hoffe, damit die Kosten für Ölimporte in Höhe von umgerechnet 4,4 Milliarden Euro im Jahr zu reduzieren. Das Öl wird von einem Konsortium in- und ausländischer Firmen gefördert, darunter Otto Energy Ltd aus Australien. Die Vorräte sollen drei bis fünf Jahre halten.
Jetzt Gaspreise vergleichen
-
Gas ab 0,09 Euro/kWh
-
Bis zu 1.250 Euro sparen
So haben wir gerechnet
Wohnort: Regensburg, 93049
Jahresverbrauch: 20.000 kWh
Günstigster Tarif: Yippie GmbH Comfort Yippie Gas, Kosten im ersten Jahr: 1.936,53 Euro
Grundversorgungstarif: REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG rewario.erdgas.basis, Kosten: 3.286,54 Euro
Einsparung: 1.350,01 Euro
(Stand: 08.04.2025) -
über 5.000 Tarife im Vergleich
Mehr rund um Gas
-
Eine eingeschränkte Preisgarantie begrenzt sich auf den Energiekostenanteil sowie die Netznutzungsentgelte, nicht aber auf sämtliche Steuern, Abgaben und Umlagen. Bei Änderungen von Steuern, Abgaben oder Umlagen können die Preise entsprechend angepasst werden.
Im Gegensatz dazu gibt es die vollständige Preisgarantie, in der auch Energiesteuern, Umlagen und Abgaben enthalten sind. Nur Änderungen der Mehrwertsteuer dürfen direkt weitergegeben werden.
Weniger umfassend als die eingeschränkte Preisgarantie ist die „Energiepreisgarantie“: Hier wird nur der Energiekostenanteil des Gesamtpreises garantiert. Änderungen bei Netzentgelten oder im Bereich der Steuern und Abgaben können vom Anbieter direkt weitergegeben werd
-
Eine Kilowattstunde (kWh) Gas kostet für private Verbraucher durchschnittlich knapp 10 Cent. Das ist jedoch nur ein grober Schätzwert. Wichtig zu beachten: Die meisten Gasversorger geben einen „Arbeitspreis“ in Cent pro Kilowattstunde (kWh) an. Hinzu kommt noch ein monatlicher fester Grundpreis, der unabhängig vom Verbrauch berechnet wird.
Wer ermitteln möchte, was eine Kilowattstunde (kWh) bei einem Gasversorger kostet, muss diesen Grundpreis berücksichtigen. Der jährliche Gasverbrauch wird mit dem Arbeitspreis multipliziert und das Ergebnis mit dem jährlichen Grundpreis addiert. Anschließend wird das Ergebnis durch den jährlichen Gasverbrauch in kWh dividiert. Das Ergebnis sind die effektiven Kosten pro 1 Kilowattstunde (kWh) Gas.
-
Erdgas für private Verbraucher wird meistens in einem Gastarif abgerechnet, der aus einem festen Grundpreis pro Monat und aus einem Preis pro verbrauchte Kilowattstunde (kWh) besteht. Zusammengerechnet kostet eine Kilowattstunde (kWh) Gas ungefähr 8 bis 12 Cent. Es gibt jedoch große Unterschiede je nach Region und Gasversorger. Daher sollten private Verbraucher regelmäßig die Gaspreise vergleichen und einen möglichst günstigen Gastarif mit empfehlenswerten Bedingungen wählen.
-
In den allermeisten Fällen geht der Anbieterwechsel reibungslos vor sich. Doch manchmal dauert es länger. Die Ursachen für eine Verzögerung beim Anbieterwechsel sind meistens:
- fehlende Daten
- noch andauernde Vertragslaufzeit beim alten Versorger
- Kommunikationsschwierigkeiten zwischen altem und neuem Versorger
Wenn Sie über Verivox wechseln, helfen wir Ihnen gerne, wenn es zu Verzögerungen kommt oder noch Klärungsbedarf besteht. Wir setzen uns für die schnellstmögliche Bearbeitung ein und sorgen dafür, dass Sie so bald wie möglich sparen.