Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Ölpreise 2006 weiter auf Vormarsch - Rekord-Gewinne der Ölmultis

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

New York (dpa) - Die Öl-, Erdgas-, Heizöl- und Benzinpreise haben in diesem Jahr wegen der enormen Energienachfrage Chinas und anderer asiatischer Länder sowie der USA Rekordhöhen erreicht. Hinzu kamen erhebliche Angebots- und Raffinerieausfälle durch die Hurrikan-Serie im Golf von Mexiko sowie andere internationale Lieferunterbrechungen.

Während Autofahrer, Hausbesitzer und kommerzielle Nutzer unter den hohen Treibstoff- und Energiepreisen stöhnten, haben die Ölmultis in diesem Jahr beispiellose Milliardengewinne verbucht. 2006 dürften ebenfalls riesige Gewinne anfallen.

Der Ölpreis hatte in New York nach den Hurrikans "Katrina", Rita" und "Wilma" im Herbst zeitweise einen Höchststand von 70,85 Dollar erreicht. Inzwischen ist der Ölpreis auf knapp 60 Dollar gefallen - gegenüber 43 Dollar vor einem Jahr. Die amerikanische Energieinformations-Behörde EIA beziffert den Durchschnittspreis für die amerikanische Standard-Rohölsorte WTI (West Texas Intermediate) für dieses Jahr auf 57 Dollar und erwartet 2006 einen noch deutlich höheren Durchschnittspreis von 63 Dollar je Barrel. Die Benzin- und Erdgaspreise dürften 2006 im Schnitt ebenfalls deutlich steigen.

Washington verweist auf das für das gesamte kommende Jahr erwartete "knappe internationale Angebot und die die durch die Hurrikans angefallenen Angebotsverluste". Es lagen im Gebiet des Golfs von Mexiko, dem wichtigsten US-Fördergebiet, im Dezember noch immer Raffinerien mit einer Gesamtkapazität von mehr als 800 000 Barrels pro Tag brach. Es fehlten wegen der Hurrikan-Schäden an den Plattformen und Bohrinseln sowie den auf dem Meeresboden verlegten Pipelines noch immer 32 Prozent des dort normalerweise geförderten Öls und 26 Prozent des Erdgases.

Die drei größten amerikanischen Ölkonzerne ExxonMobil, Chevron und ConocoPhillips verdienten in den ersten neun Monaten dieses Jahres insgesamt 45 Milliarden Dollar. ExxonMobil steigerte den Neunmonatsgewinn allein um 50 Prozent auf das Rekordniveau von 25,4 Milliarden Dollar. Das Unternehmen verbuchte einen Neunmonatsumsatz von 271,3 Milliarden Dollar und wird in diesem Jahr den weltgrößten Einzelhändler Wal-Mart von der Spitze der weltgrößten Unternehmen verdrängen. ExxonMobil hatte im Juli-September-Abschnitt als erstes Unternehmen der Welt einen Umsatz von mehr als 100 Milliarden Dollar verbucht.

ExxonMobil, Royal Dutch Shell, BP, Chevron und ConocoPhillips verdienten im Juli-September-Abschnitt insgesamt 32,8 Milliarden Dollar. Der globale Branchenführer ExxonMobil verbuchte einen Rekordgewinn von 9,9 Milliarden Dollar (plus 75 Prozent). Die niederländisch- britische Royal Dutch Shell verdiente neun Milliarden Dollar (plus 68 Prozent) und die britische BP 6,5 Milliarden Dollar (plus 34 Prozent). Chevron, der zweitgrößte US-Ölkonzern, legte um zwölf Prozent auf 3,6 Milliarden Dollar zu und ConocoPhillips, die amerikanische Nummer drei, um 90 Prozent auf 3,8 Milliarden Dollar.

Viele US-Politiker hatten die Ölmultis wegen ihrer hohen Gewinne im Zuge der Ölpreisexplosion scharf kritisiert. Aus einer von einigen Politikern geforderten Gewinnabschöpfungs-Steuer ist allerdings nichts geworden. Die Spitzenmanager der Ölriesen mussten in einer Kongressanhörung erläutern, warum die Ölpreise so hoch sind und warum sie in der Vergangenheit nicht mehr investiert hatten, um das Öl- und Erdgasangebot und die Raffineriekapazitäten aufzustocken. Die Ölkonzerne verwiesen auf das stark zyklische Ölgeschäft und auf Durststrecken beim Gewinn in den Jahren, als die Ölprei