Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Nach Gasstreit mit Russland: Georgien kauft Erdgas aus Aserbaidschan

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Moskau/Tiflis (dpa) - Als Antwort auf massive Preiserhöhungen durch Russlands Gasmonopolisten Gazprom reduziert Georgien seine Abhängigkeit von russischem Erdgas. Der georgische Ministerpräsident Surab Nogaideli und der aserbaidschanische Präsident Ilcham Alijew vereinbarten am Montag die Lieferung von täglich einer Millionen Kubikmeter Gas aus Aserbaidschan an Georgien, wie die Agentur Interfax am Dienstag meldete. Der Preis, der nicht genannt wurde, sei für Georgien akzeptabel, sagte Nogaideli nach dem Treffen in Baku. Alijew betonte seinerseits, Georgien und Aserbaidschan hätten sich immer gegenseitig geholfen. Das würde auch in "schwierigen Zeiten" so bleiben.

Die Türkei hatte Georgien bereits vergangene Woche zugesagt, 800 Millionen Kubikmeter Erdgas aus aserbaidschanischen Lieferungen abzutreten. Der Jahresbedarf des Kaukasusstaates wird auf 1,7 bis 1,8 Milliarden Kubikmeter Gas geschätzt.

Zwischen Moskau und Tiflis war es wegen des Preises für russisches Gas zum Streit gekommen. Georgien sei nicht bereit, den geforderten Preis von 235 US-Dollar (179 Euro) für 1000 Kubikmeter Gas zu zahlen, hatte der der georgische Wirtschaftsminister Georgi Arweladse kürzlich erklärt. Gazprom teilte am vergangenen Freitag mit, Georgien habe den russischen Preisforderungen nachgegeben. Drei georgische Firmen hätten für 2007 Verträge über 1,1 Milliarden Kubikmeter russisches Gas geschlossen.

Inwieweit Georgien nach dem Abkommen mit Aserbaidschan noch auf russisches Gas angewiesen bleibt, ist unklar. Vergangenen Freitag erklärte Nogaideli, sein Land sei wegen technischer Schwierigkeiten in Aserbaidschan gezwungen, während der ersten Wochen des neuen Jahres noch Gas aus Russland zu beziehen. Sobald die Probleme behoben seien, werde Georgien sein Gas hauptsächlich aus Aserbaidschan erhalten.

Der georgische Regierungschef warf Russland politische Erpressung vor. Die Gazprom-Führung erklärte dagegen, von allen Auslandskunden würden künftig marktübliche Preise verlangt.