Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Kanister im Kofferraum - Hohe Spritpreis lassen Tanktourismus blühen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Selb/Asch (dpa) - Zufrieden beobachtet der gut gekleidete Geschäftsmann aus Selb die Anzeige der Zapfsäule. Wenn der Tank seiner grossmotorigen Limousine voll ist, muss er dort rund 30 Euro weniger zahlen als im nur wenige Kilometer entfernten Deutschland. Ein Faktor, der sich für ihn als Vielfahrer rechnet, wie er sagt.

Er tanke nur noch im Notfall in Deutschland und meist gerade so viel, dass er wieder bis nach Tschechien fahren könne, um dort erneut aufzutanken. Bei den steigenden Spritpreisen bliebe ihm gar nichts anderes übrig. 1,05 Euro kostet hier der Liter Superbenzin. Aktuell ist das im Durchschnitt 34 Cent weniger als an deutschen Tankstellen.

Mit den rasant steigenden Spritpreisen in Deutschland erlebt der ohnehin schon florierende Tanktourismus im deutsch-tschechischen Grenzgebiet derzeit einen regelrechten Boom. Während Tankstellen auf der deutsche Seiten der Grenze immer mehr verwaisen, bilden sich vor tschechischen Zapfsäulen lange Schlangen der Tanktouristen.

Allein in der Grenzstadt Selb sind von ehemals 14 Tankstellen noch vier übrig. Nach Angabe des Bundesverbandes Freier Tankstellen stehen mehr als 500 Stationen in den Grenzregionen kurz vor dem aus. Viele betroffenen Tankstellenbetreiber hoffen deshalb auf eine baldige Harmonisierung der Kraftstoffsteuern innerhalb der EU.

Zu den regelmässigen Tanktourristen gehört auch Frank S. aus Plauen. "Autofahren ist Luxus geworden", erregt sich der Vogtländer. "Und das in einer Ecke Deutschlands, wo beinahe jeder Zweite beruflich pendeln muss." Bereitwillig öffnet er den Kofferraum seines Golfs. Acht Benzinkanister stehen darin aufgereiht. Jeden einzelnen hat der 30-jährige mit dem Billigsprit gefüllt.

Rechtlich gesehen bewege er sich da allerdings auf dünnem Eis, betont ein Sprecher der Oberfinanzdirektion Nürnberg. Aus Tschechien dürfte ebenso wie aus Österreich nur ein Kanister mit exakt 20 Litern eingeführt werden. Und auch in Deutschland könne er damit Probleme bekommen. Wenn es nach Auskunft der Verkehrspolizei erlaubt sei, 85 Liter Benzin zu transportieren, gelagert werden dürften in der heimischen Garade nur 20 Liter.

Geschäftsleute, Rentner und Studenten - der kurze Weg über die Grenze lockt viele regelmässig zum Tanken nach Tschechien. Eine beliebte Tankstelle unter deutschen Tanktouristen ist die in Hazlov, nur wenige Kilometer jenseits des Grenzübergangs Selb/Asch. Täglich liefert ein Tanklastzug 40 000 Liter Benzin und Diesel dorthin. Nicht selten stehen die Wartenden auf beiden Seiten der Strasse kilometerweit an, um tanken zu können.

Tschechen würden hier schon lange keinen Sprit mehr kaufen, gibt die Angestellte Svetlana zu. Die Anzeige an den Tanksäulen zeigt den Benzinpreis in Euro an. Nach einer aktuellen Studie der Universität Leipzig, kostet den Fiskus das Tankverhalten deutscher Autofahrer aus den Grenzregionen jährlich mehr als 2,7 Milliarden Euro.

Von so viel Umsatz, wie in Hazlov können die Tankstellen in der nur sechs Kilometer entfernten Porzellanstadt Selb in Oberfranken nur träumen. Seit 30 Jahren besitzt Hermann Hauswurz eine Freie Tankstelle mit angeschlossener Autowerkstatt. Seit der Einführung der Ökosteuer sei der Umsatz um 70 Prozent zurückgegangen. Nun hofft der 62-jährige, dass die steigenden Rohölpreise ihm nicht noch mehr Verlust bescheren.

Einziges Glück sei, dass seine Tankstelle eine Institution in Selb sei. Die Rückgänge würde er durch Einnahmen seiner Autowerkstatt ausgleichen. Vor einigen Jahren wollte er seine Tankstelle dennoch schliessen. Da seien seine Kunden auf die Barrikaden gegangen, schmunzelt er. Im gleichen Moment begrüsst er den Eismann, der gerade seinen Kleinbus voll tankt - einer seiner letzten treuen Kunden.