Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Kabel NRW geht im September an den Start

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa

(cs/dpa) Als erste Städte in Nordrhein-Westfalen wird die Callahan-Gruppe Düsseldorf und Neuss mit Multimediadiensten über das TV-Kabelnetz versorgen. Kommerzieller Marktstart sei September, sagte eine Sprecherin der Tochterfirma Kabel NRW (Köln) am Montag auf Anfrage. Über das modernisierte TV-Kabelnetz können die Verbraucher nicht nur digitale Fernsehprogramme empfangen, sondern auch telefonieren, E-Mails versenden oder im Internet surfen.

Wie es weiter hieß, seien die Arbeiten für die Modernisierung des Netzes in beiden Städten inzwischen abgeschlossen. In Köln werde das Unternehmen Anfang kommenden Jahres und im Ruhrgebiet Mitte 2002 an den Start gehen. Zu den Preisen machte die Sprecherin keine genauen Angaben. Sie betonte aber, daß die Kunden für zusätzliche Angebote mehr bezahlen müssten. Auch die Telekom verlange für ihren schnellen Internetzugang (DSL) einen Aufpreis. In die Aufrüstung des TV- Kabelnetzes will Kabel NRW vier Milliarden DM investieren.

Eine angeblich Erhöhung der Kabelgebühren im analogen Netz wies die Sprecherin von Kabel NRW unterdessen zurück. In diesem Bereich würde es allenfalls zu Aufschlägen in Höhe der Inflationsrate kommen. Anfang 2000 hatte die Callahan-Gruppe von der Deutschen Telekom einen Anteil von 55 Prozent an deren regionaler Kabelgesellschaft in NRW übernommen. Callahan kam auch in Baden-Württemberg zum Zuge, in Hessen war es ein Konsortium der britischen NTL.

Größter Kabelnetzbetreiber in Deutschland wird künftig das US- Unternehmen Liberty Media werden, das die restlichen sechs TV- Kabelgesellschaften der Telekom vollständig übernehmen wird. Die endgültigen Verträge sollen in den nächsten Tagen unterschrieben werden. Durch den Verkauf ihres Kabelnetzes wird die Telekom nach Expertenmeinung mehr als 20 Milliarden Mark (10 Milliarden Euro) erlösen