Kabel NRW geht im September an den Start
Stand: 23.07.2001
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa
(cs/dpa) Als erste Städte in Nordrhein-Westfalen wird die Callahan-Gruppe Düsseldorf und Neuss mit Multimediadiensten über das TV-Kabelnetz versorgen. Kommerzieller Marktstart sei September, sagte eine Sprecherin der Tochterfirma Kabel NRW (Köln) am Montag auf Anfrage. Über das modernisierte TV-Kabelnetz können die Verbraucher nicht nur digitale Fernsehprogramme empfangen, sondern auch telefonieren, E-Mails versenden oder im Internet surfen.
Eine angeblich Erhöhung der Kabelgebühren im analogen Netz wies die Sprecherin von Kabel NRW unterdessen zurück. In diesem Bereich würde es allenfalls zu Aufschlägen in Höhe der Inflationsrate kommen. Anfang 2000 hatte die Callahan-Gruppe von der Deutschen Telekom einen Anteil von 55 Prozent an deren regionaler Kabelgesellschaft in NRW übernommen. Callahan kam auch in Baden-Württemberg zum Zuge, in Hessen war es ein Konsortium der britischen NTL.
Größter Kabelnetzbetreiber in Deutschland wird künftig das US- Unternehmen Liberty Media werden, das die restlichen sechs TV- Kabelgesellschaften der Telekom vollständig übernehmen wird. Die endgültigen Verträge sollen in den nächsten Tagen unterschrieben werden. Durch den Verkauf ihres Kabelnetzes wird die Telekom nach Expertenmeinung mehr als 20 Milliarden Mark (10 Milliarden Euro) erlösen