Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Entega unterliegt im Streit zwischen südhessischen Energieversorgern

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Darmstadt (dpa) - Im öffentlichen Streit zwischen südhessischen Energieversorgern hat die Bensheimer GGEW Bergstraße AG am Freitag vor dem Landgericht Darmstadt einen Etappensieg errungen. "Dem Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen die Entega wurde stattgegeben", sagte eine Sprecherin des Gerichts. Demnach darf Entega, eine Tochtergesellschaft der Darmstädter Heag Südhessische Energie AG (HSE), ab sofort nicht mehr behaupten, dem Konkurrenten drohten "mögliche Versorgungsengpässe im Winter". Mit dieser "Angstkampagne" habe Entega Kunden der Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße AG (GGEW) abwerben wollen, hieß es am Freitag in Bensheim.

Die GGEW hatte für den Fall der Zuwiderhandlung beantragt, ein Ordnungsgeld von bis zu 250 000 Euro oder ersatzweise Ordnungshaft an den Entega-Geschäftsführern zu vollstrecken. Das Landgericht sei den Anträgen der GGEW AG in allen Punkten gefolgt. GGEW-Vorstand Peter Müller warf dem Wettbewerber vor, "mit gezielten Falschmeldungen und windigen Spekulationen Verbraucher an der Bergstraße einzuschüchtern". Dies zeige "die Angst aus Darmstadt vor der Flucht weiterer Kunden".

Die GGEW will sich für die Heizperiode 2006/07 rund 20 Prozent ihrer Gasmengen von Entega liefern lassen. Grund dafür sei eine noch bis 2008 gültige Mindestliefervereinbarung, teilte das Unternehmen in Bensheim mit. "Zu Monopolzeiten mussten wir das ganze Erdgas von unserem Vorlieferanten aus Darmstadt kaufen", sagte Müller. Die Entega hatte aus dem Lieferantrag abgeleitet, die GGEW habe möglicherweise nicht genügend Gas zur Verfügung und dies öffentlich mitgeteilt.

Die Entega-Mutter HSE nahm das Urteil am Freitag gelassen entgegen. "Wir kennen den Wortlaut des Urteils noch nicht. Aber wir haben alle unsere Klagen zurück gezogen und die Rechtsstreitigkeiten beigelegt", sagte ein Sprecher. Leider habe der Wettbewerber ein Fair-Play-Angebot nicht angenommen. "Der Gegenvorschlag hätte in der Abschaffung des Wettbewerbs gegipfelt, denn er wäre beinahe einer Preisabsprache gleich gekommen." Die HSE wolle nicht die Gerichte, sondern den Markt entscheiden lassen.

Seitdem die beiden Unternehmen an der Bergstraße und anderen Teilen Südhessens in Konkurrenz zueinander stehen, entwickelte sich ein harter Preiskampf begleitet von öffentlichen Kampagnen. Da es dabei nicht nur um die eigenen Stärken, sondern auch um angebliche Schwächen des Mitbewerbers ging, folgte eine Reihe von gegenseitigen Unterlassungsklagen.