Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bund hilft beim Transporterkauf für freie Fahrt in City-Umweltzonen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin (dpa) - Mit staatlichen Kredithilfen wird Handwerkern, Händlern und anderen Gruppen der Kauf umweltschonender Transporter erleichtert, die für freie Fahrt in Umweltzonen künftig nötig werden. Damit sollen leichten Nutzfahrzeugen bis 12 Tonnen drohende innerstädtische Fahrverbote zur Verringerung der Feinstaubbelastung erspart bleiben, berichtete das Bundesumweltministerium am Donnerstag. Mit solchen Umweltzonen starten Anfang 2008 Berlin, Köln, Hannover, Stuttgart sowie acht andere Städte in Baden-Württemberg. Nach Angaben des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) würden von den heutigen etwa zwei Millionen Transportern bis 3,5 Tonnen Gewicht über 40 Prozent keine grüne Schadstoffplakette zur Einfahrt in Umweltzonen erhalten.

Auf Initiative von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) werde es zinsverbilligte Kredite aus dem ERP-Umwelt- und Energiesparprogramm der KfW Bankengruppe geben, berichtete das Ministerium. Gabriel erläuterte: "Mit diesen Förderkrediten wollen wir den Handwerkern und Gewerbetreibenden unter die Arme greifen, die nicht aus eigener Kraft ihren Fuhrpark erneuern können, um künftig ungehindert in die Umweltzonen zu gelangen." Handel, Handwerker und Stadtkuriere hatten die Fahrverbotsregelung als Geschäftsschädigung gerügt.

Bei Inanspruchnahme des Kreditprogramms ist zu beachten: Dieselfahrzeuge müssen neben einem geschlossenen Rußfilter auch über eine Technik zur Reduzierung von Stickoxiden verfügen - "denn ab 2010 gelten auch für diesen Bereich verschärfte europäische Grenzwerte".

Der Verkehrsclub legte eine Liste mit Kaufempfehlungen für 31 umweltschonende Transportfahrzeuge bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht vor. Derzeit trügen solche Fahrzeuge zu 20 Prozent zum verkehrsbedingten Feinstaub in den Innenstädten bei. Im Hinblich auf die drohenden Fahrverbote sollten sich Händler und Handwerker lieber neue Transporter kaufen, als alte Diesel-Modelle mit Rußpartikelfilter umrüsten zu lassen.

"In vielen Fällen ist ein Erdgasantrieb oder Benziner ökonomisch wie ökologisch die bessere Alternative", sagte VCD-Vorstandsmitglied Hermann-Josef Vogt. Die Filter-Nachrüstung sei oft nicht geklärt. Außerdem sei künftig mit weiteren Verschärfungen der Regelungen zu rechnen. "Wer heute gerade so die gesetzlichen Bestimmungen erfüllt, muss sein Fahrzeug demnächst vielleicht schon stehen lassen", so der VCD.