Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Aufklärung über missglückte Ölbohrung vor 20 Jahren gefordert

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: ddp

Hannover - Die Grünen im niedersächsischen Landtag fordern von der Landesregierung Aufklärung über die Folgen einer missglückten Ölbohrung in der Nordsee, die vor 20 Jahren stattfand. Mitten in der Nordsee entwichen dadurch seit 20 Jahren große Mengen Methangas in die Atmosphäre, so ein Fraktionssprecher am Mittwoch in Hannover. Methan ist Angaben des Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften zufolge als Treibhausgas 24-mal so wirksam wie Kohlendioxid.

Die britische Ölfirma Mobil Oil (heute Exxon Mobil) soll nach einem Bericht von "Zeit Online" 1990 an der Stelle nach Öl gesucht haben. Dabei sei eine Methangasblase angebohrt worden, was fast zur Explosion der Bohrinsel geführt hätte. Zwar seien die Bohraktivitäten nach dem Unfall eingestellt worden. Jedoch entwichen seitdem täglich gewaltige Mengen an Methangas aus dem Bohrloch.

"Es wäre schlicht unglaublich, dass im 21. Jahrhundert solche Schäden angerichtet werden können und sich niemand um die Haftung des Unternehmens kümmert", sagte Grünen-Fraktionschef Stefan Wenzel. Offensichtlich fühle sich auch kein Staat verantwortlich, das Bohrloch zu schließen. In seiner parlamentarischen Anfrage wollen die Grünen nun wissen, welchen Handlungsbedarf die niedersächsische Landesregierung sieht und wie das Unternehmen rechtlich haftbar gemacht werden kann.

Im Landes-Umweltministerium sieht man "keinen eigenen unmittelbaren Handlungsbedarf". Das Bohrloch liege 400 Kilometer von der niedersächsischen Küste entfernt im britischen Hoheitsgebiet, sagte eine Ministeriumssprecherin auf ddp-Anfrage. Da dem Land Niedersachsen das Wohl der Nordsee aber "am Herzen" liege, werde das Landesumweltministerium umgehend eine Anfrage an die Bundesregierung stellen, die britische Regierung wegen des Problems zu kontaktieren.