Erdgastarife vergleichen und wechseln
-
Gas ab 0,09 Euro/kWh
-
Bis zu 1.250 Euro sparen
So haben wir gerechnet
Wohnort: Dortmund, 44135
Jahresverbrauch: 20.000 kWh
Günstigster Tarif: immergrün! Spar Gas FairPlus, Kosten im ersten Jahr: 1.687,65 Euro
Grundversorgungstarif: Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH Erdgas Standard, Kosten: 3.152,38 Euro
Einsparung: 1.464,73 Euro
(Stand: 02.09.2025) -
über 5.000 Tarife im Vergleich

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum achten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2024 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2023 haben die Heidelberger in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht.

So haben wir gerechnet
Wohnort: Dortmund, 44135
Jahresverbrauch: 20.000 kWh
Günstigster Tarif: immergrün! Spar Gas FairPlus, Kosten im ersten Jahr: 1.687,65 Euro
Grundversorgungstarif: Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH Erdgas Standard, Kosten: 3.152,38 Euro
Einsparung: 1.464,73 Euro
(Stand: 02.09.2025)
- Erdgastarife vergleichen: So funktioniert es
- Was bei Erdgastarifen beachten?
- Erdgastarife: Was bedeuten Endpreis, Grundpreis und Arbeitspreis?
- Woher kommt das Erdgas?
- Sind Erdgastarife zukunftsfähig?
Erdgastarife
Der Gasanschluss wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle für die Versorgung spielen, denn ganz ohne gasförmige Energie wird es nicht gehen. Die Gasleitungen werden sowohl für Erdgas als auch für klimaneutrales Gas wie grünen Wasserstoff benutzt werden. Prüfen Sie ganz einfach mit dem Gasvergleich von Verivox, wie viel Sie mit einem neuen Erdgastarif sparen können.
Erdgastarife vergleichen: So funktioniert es
1
Geben Sie Ihre Postleitzahl, Ihre Wohnungsgröße und Ihren Jahresverbrauch in Kilowattstunden (kWh) in den Verivox Vergleichsrechner ein.
2
Anhand der Übersicht erhalten Sie alle wichtigen Details über die Tarife und Anbieter in Ihrer Region. In den Filtereinstellungen können Sie gezielt nach Gasanbietern oder Verivox Empfehlungen suchen.
3
Wählen Sie jetzt einfach Ihren Wunsch-Tarif aus. Mit dem Verivox Vergleichsrechner können Sie kostenlos binnen fünf Minuten Ihren Anbieter wechseln.
Was bei Erdgastarifen beachten?
Bei den Erdgastarifen haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Anbietern und Konditionen. Welcher Erdgastarif zu Ihnen passt, hängt davon ab, ob ein Tarif an Ihrem Standort verfügbar ist und auf welche Konditionen Sie Wert legen. Es gibt Erdgastarife zu günstigen Gaspreisen, die in Verbindung mit einer Preisgarantie und einer kurzen Erstlaufzeit von zwölf Monaten kommen. Wenn Sie einen günstigeren Tarif mit einer Laufzeit von 24 Monaten finden können, müssen Sie sich wiederum in den kommenden zwei Jahren um nichts kümmern, wenn es um die Versorgung fürs Heizen, Kochen und Warmwasser geht.
Den für Sie passenden Erdgastarif finden Sie anhand des Verivox-Vergleichsrechners. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl und Wohnungsgröße sowie Ihren Jahresverbrauch in Kilowattstunden ein, um die verschiedenen Erdgastarife zu vergleichen.
Erdgastarife: Was bedeuten Endpreis, Grundpreis und Arbeitspreis?
Wenn Sie die verschiedenen Erdgastarife miteinander vergleichen, werden Sie immer wieder auf diese drei Begriffe stoßen:
- Endpreis: Mit Endpreis ist die von Ihnen verbrauchte Menge an Erdgas gemeint. Dieser setzt sich aus dem Arbeitspreis und dem Grundpreis zusammen.
- Arbeitspreis: Der Arbeitspreis beschreibt den Preis des verbrauchten Erdgases. Ihr Verbrauch wird am Zähler in Kubikmetern gemessen und muss für die Berechnung in Kilowattstunden (kWh) umgerechnet werden.
- Grundpreis: Der Grundpreis ist von Ihrem monatlichen Verbrauch unabhängig. Dieser besteht aus den Gebühren für die Jahresabrechnung, die Benutzung des Erdgasnetzes und die Ablesung des Zählerstandes.
Mit diesem Wissen sind Sie jetzt bestens ausgerüstet für einen Erdgas-Vergleich im Verivox-Vergleichsrechner.
Woher kommt das Erdgas?
Woher das Erdgas der einzelnen Erdgastarife kommt, ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Viele deutsche Anbieter beziehen ihr Erdgas von Großhändlern aus Deutschland. Dort setzt sich das Erdgas aus verschiedenen Quellen zusammen, die dann nicht mehr einzeln nachvollziehbar sind.
Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Jahr 2022 haben sich die Länder und deren Anteile, aus denen Deutschland Erdgas bezieht, stark verändert. Zu den wichtigsten Lieferanten zählen Norwegen, die Niederlande und Belgien. Zusätzlich wird Flüssigerdgas (LNG) etwa aus den USA und Katar importiert.
Sind Erdgastarife überhaupt noch zukunftsfähig?
Viele Netzbetreiber haben den Ausbau der Versorgungsnetze für ihre Erdgastarife eingestellt. Aktuell wird nur noch punktuell ausgebaut, etwa um neu erbaute LNG-Terminals an das bestehende Netz anzuschließen. Es ist nicht mehr damit zu rechnen, dass die Gasnetze weiter ausgebaut werden, da Deutschland bereits ein flächendeckendes Netz besitzt.
Trotz notwendiger Energiewende, werden Erdgastarife noch viele Jahre wichtig und nahezu unverzichtbar in Deutschland sein. Zumal die Gasinfrastruktur ein flexibles Transportsystem ist. Das bestehende Gasnetz wird in Deutschland zukünftig nicht mehr ausschließlich für Erdgas genutzt werden. Immer mehr Anbieter werden auf klimafreundliches Gas setzen, wie Biogas oder auch grünen Wasserstoff.
Hinzu kommt, dass die Gasanbieter einen Versorgungsauftrag haben, dem sie trotz etwaiger Engpässe und politischer Krisen zuverlässig nachkommen müssen. Mit einer Gasheizung zählen Sie dadurch sogar zu den geschützten Kundinnen und Kunden. Die Versorger arbeiten zudem eng mit der Politik zusammen, um bei der Gasversorgung unabhängiger zu werden, sodass diese in jedem Fall sichergestellt ist. Dass Sie um Ihre Versorgung bangen müssen, ist sehr unwahrscheinlich.
Jetzt Gaspreise vergleichen
-
Gas ab 0,09 Euro/kWh
-
Bis zu 1.250 Euro sparen
So haben wir gerechnet
Wohnort: Dortmund, 44135
Jahresverbrauch: 20.000 kWh
Günstigster Tarif: immergrün! Spar Gas FairPlus, Kosten im ersten Jahr: 1.687,65 Euro
Grundversorgungstarif: Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH Erdgas Standard, Kosten: 3.152,38 Euro
Einsparung: 1.464,73 Euro
(Stand: 02.09.2025) -
über 5.000 Tarife im Vergleich
Mehr rund um Gas
-
Eine eingeschränkte Preisgarantie begrenzt sich auf den Energiekostenanteil sowie die Netznutzungsentgelte, nicht aber auf sämtliche Steuern, Abgaben und Umlagen. Bei Änderungen von Steuern, Abgaben oder Umlagen können die Preise entsprechend angepasst werden.
Im Gegensatz dazu gibt es die vollständige Preisgarantie, in der auch Energiesteuern, Umlagen und Abgaben enthalten sind. Nur Änderungen der Mehrwertsteuer dürfen direkt weitergegeben werden.
Weniger umfassend als die eingeschränkte Preisgarantie ist die „Energiepreisgarantie“: Hier wird nur der Energiekostenanteil des Gesamtpreises garantiert. Änderungen bei Netzentgelten oder im Bereich der Steuern und Abgaben können vom Anbieter direkt weitergegeben werd
-
Eine Kilowattstunde (kWh) Gas kostet für private Verbraucher durchschnittlich knapp 10 Cent. Das ist jedoch nur ein grober Schätzwert. Wichtig zu beachten: Die meisten Gasversorger geben einen „Arbeitspreis“ in Cent pro Kilowattstunde (kWh) an. Hinzu kommt noch ein monatlicher fester Grundpreis, der unabhängig vom Verbrauch berechnet wird.
Wer ermitteln möchte, was eine Kilowattstunde (kWh) bei einem Gasversorger kostet, muss diesen Grundpreis berücksichtigen. Der jährliche Gasverbrauch wird mit dem Arbeitspreis multipliziert und das Ergebnis mit dem jährlichen Grundpreis addiert. Anschließend wird das Ergebnis durch den jährlichen Gasverbrauch in kWh dividiert. Das Ergebnis sind die effektiven Kosten pro 1 Kilowattstunde (kWh) Gas.
-
Erdgas für private Verbraucher wird meistens in einem Gastarif abgerechnet, der aus einem festen Grundpreis pro Monat und aus einem Preis pro verbrauchte Kilowattstunde (kWh) besteht. Zusammengerechnet kostet eine Kilowattstunde (kWh) Gas ungefähr 8 bis 12 Cent. Es gibt jedoch große Unterschiede je nach Region und Gasversorger. Daher sollten private Verbraucher regelmäßig die Gaspreise vergleichen und einen möglichst günstigen Gastarif mit empfehlenswerten Bedingungen wählen.
-
In den allermeisten Fällen geht der Anbieterwechsel reibungslos vor sich. Doch manchmal dauert es länger. Die Ursachen für eine Verzögerung beim Anbieterwechsel sind meistens:
- fehlende Daten
- noch andauernde Vertragslaufzeit beim alten Versorger
- Kommunikationsschwierigkeiten zwischen altem und neuem Versorger
Wenn Sie über Verivox wechseln, helfen wir Ihnen gerne, wenn es zu Verzögerungen kommt oder noch Klärungsbedarf besteht. Wir setzen uns für die schnellstmögliche Bearbeitung ein und sorgen dafür, dass Sie so bald wie möglich sparen.
Wir sind persönlich für Sie da!
06221 777 00 10
Montag - Freitag 8:00 - 22:00 Uhr
Wochenende 9:00 - 22:00 Uhr
Vertrauen Sie auf Verivox

Seit 1998 haben über 8 Millionen Menschen mit uns clever verglichen, schnell gewechselt und viel Geld gespart.
Mehr erfahren
Bei uns können Sie sich auf aktuelle Tarifangebote und unseren mehrfach ausgezeichneten Kundenservice verlassen.
Mehr erfahren
Sie vergleichen bei uns kostenlos, da wir uns auch durch Provisionen finanzieren. Dabei sind wir zu 100 Prozent unabhängig.
Mehr erfahren