Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Verivox aktualisiert Strom- und Gaspreistabelle - Hohes Wechselinteresse

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Das Heidelberger Verbraucherportal www.verivox.de hat heute neue Vergleiche für Strom- und Gaspreise mit Stand vom 16. Februar 2007 veröffentlicht, die eine deutliche Bewegung auf dem Energiemarkt aufzeigen. Die wichtigste Änderung ist der mittlerweile bundesweit mögliche Gasanbieterwechsel. Neue Angebote auf dem Strommarkt verbessern auch hier das Sparpotenzial für Haushaltskunden. Viele Gaskunden wollen die neuen Möglichkeiten zum Gasanbieterwechsel nutzen. In einer aktuellen Umfrage wurden Verivox-Leser befragt, ob Sie den Gasanbieter wechseln wollen. 93 Prozent der 11.500 Teilnehmer beantworteten die Frage mit "ja".

Übersicht Gaspreise

Für Gaskunden spielen Grundversorgungstarife eine eher untergeordnete Rolle. Für den Gasvergleich wurden deshalb nur die jeweils günstigsten Tarife der Lokalversorger sowie das günstigste Alternativangebot herangezogen. Im bundesdeutschen Durchschnitt zahlt ein Haushalt aktuell 1.353 Euro für 20.000 Kilowattstunden pro Jahr. Im Vergleich zum Januar 2007 sind die Preise der Grundversorger um durchschnittlich 2 Euro gesunken. Dieser Abwärtstrend wird sich fortsetzen, da zahlreiche Gasversorger Preissenkungen angekündigt haben.

Der günstigste Lokalversorger sind die Stadtwerke Rotenburg (Wümme) mit 1.135,26 Euro pro Jahr. Kunden der Energieversorgung Gera zahlen 36,8 Prozent (1.552,95 Euro) mehr.

Der mittlerweile bundesweit mögliche Gasanbieterwechsel hat für Bewegung gesorgt. Die Alternativangebote der neuen Gasanbieter wie E WIE EINFACH, NUON, Klickgas und GGEW sind durchschnittlich um 42 Euro günstiger als die lokalen Versorger, wobei es starke regionale Unterschiede gibt. Die höchste Ersparnis können Kunden der Gasversorgung Angermünde mit 238,59 Euro pro Jahr erzielen.

"Der Gasanbieterwechsel lohnt sich für viele Haushalte, zumal der Wettbettbewerb nur dann funktionieren kann, wenn Kunden diesen auch nutzen" kommentiert Verivox-Chefredakteur Thomas Stollberger die neuen Marktverhältnisse. Der Branchenexperte empfiehlt deshalb allen Verbrauchern einen kostenlosen Preisvergleich im Internet.

Gaspreisvergleich in der Übersicht (Stand 16.02.2007; alle Preise inkl. Steuern und Abgaben):

 

Übersicht Strompreise

Da die meisten Stromkunden Grundversorgungstarife nutzen, wurden diese beim Stromvergleich berücksichtigt. Zusätzlich wurden die günstigsten Spartarife der Grundversorger für den Vergleich herangezogen. Kunden in der Grundversorgung zahlen bundesweit durchschnittlich 807 Euro bei einem Verbrauch von 4.000 Kilowattstunden pro Jahr. Im Vergleich zum Januar 2007 sind die Grundversorgungstarife somit durchschnittlich um einen Euro gestiegen. Etwas günstiger sind die Spartarife der Lokalversorger mit 783 Euro. Dies entspricht einer Steigerung um 2 Euro im Vergleich zum Vormonat.

Den günstigsten Grundversorgungstarif bieten die Energiewerke Isernhagen mit 638,29 Euro. Die Stadtwerke Stockach sind mit 982,94 Euro um 54,0 Prozent teurer. Die Energiewerke Isernhagen bieten mit 623,96 Euro auch den bundesweit günstigten Spartarif, während die Technischen Werke Delitzsch 924,08 Euro oder 48,3 Prozent mehr für den Spartarif verlangen.

Bei alternativen Stromversorgern zahlen Kunden durchschnittlich 746 Euro (ohne Vorkasse). Durch neue Anbieter hat sich das Sparpotenzial durch einen Anbieterwechsel im Vergleich zum Vormonat (768 Euro) deutlich verbessert. Mit 683 Euro blieben die Angebote mit Vorkasse unverändert.

Hierzu Peter Floyd Reese, Leiter Energiewirtschaft bei Verivox: "Ich kann nur alle Verbraucher dazu aufrufen, die Preise zu vergleichen und Preisvorteile durch einen Anbieterwechsel zu nutzen. Nur so kommt der Wettbewerb in Schwung und garantiert langfristig günstige Preise." Der Anbieter-Vergleich und der Wechsel zu einem günstigen Anbieter ist im Internet in fünf Minuten erledigt.

Strompreisvergleich in der Übersicht (Stand 16.02.2007; alle Preise inkl. Steuern und Abgaben):

 

  •