Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Vattenfall setzt auf CO2-freien Kohlestrom

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin (dpa) - Der deutsche Energiekonzern Vattenfall Europe setzt für die künftige Stromerzeugung weiterhin auf Kohlekraftwerke, will aber das schädliche Kohlendioxid völlig abtrennen und speichern. In Serienproduktion sollten CO2-freie Kraftwerke möglichst von 2015 an gehen, teilte der deutsche Unternehmenschef Klaus Rauscher am Donnerstag bei einer Veranstaltung des Konzerns zur Klimaschutz- und Energiepolitik in Berlin mit. "Das wird nicht einfach", sagte Rauscher. Zunächst solle ein Kohlekraftwerk mit 1600 Megawatt Leistung in Hamburg-Moorburg entstehen und eine Braunkohle-Anlage in Boxberg (Sachsen).

Zugleich wolle sich das Unternehmen zusammen mit E.ON und dem Oldenburger Energiedienstleister EWE in der Windenergie-Erzeugung auf See engagieren. So sollte als erstes Testfeld ein Windpark mit 60 Megawatt Leistung westlich von Borkum entstehen. Die Kosten der Anlage von 180 Millionen Euro wollten die drei Konzerne anteilig übernehmen.

Der Chef des schwedischen Vattenfall-Mutterkonzerns, Lars G. Josefsson, forderte Politik und Wirtschaft auf, mit Energieeinsparungen gezielt Klimaschutz zu betreiben. Ziel sei die Erderwärmung auf zwei Grad Celsius im Schnitt zu begrenzen. Die damit verbundenen Kosten machten nur 0,6 Prozent der jährlichen weltweiten Wirtschaftsleistung aus. Bis 2030 müssten global 27 Milliarden Tonnen Kohlendioxid eingespart werden. 5,9 Milliarden davon müssten die Energieerzeuger erbringen, 6 Milliarden die sonstige Industrie. Josefsson sprach sich für einen weltweiten Emissionshandel zum Abbau des CO2-Ausstoßes aus.