Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Tipps: Geld und Energie sparen beim Wäsche waschen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Kleine Veränderung, große Wirkung: Wer im Alltag die Dinge etwas anders macht als sonst, kann eine ganze Menge bewegen. Beim Wäsche waschen gibt es beispielsweise viele Möglichkeiten, um Geld und Energie zu sparen.

«Beim Wäschewaschen geht es viel um Gewohnheiten. Um die Umwelt zu schonen und Geld zu sparen, lohnt es sich, seine Waschroutine genauer anzuschauen - und diese gegebenenfalls anzupassen», sagt Indra Enterlein vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu). Die Leiterin der Ressourcenpolitik beim Nabu gibt fünf Tipps, wie Sie umweltschonend und sparsam ihre Wäsche waschen können.

1. Tipp: Beim Neukauf auf Energieeffizienz achten

Wer sich eine neue Waschmaschine kauft, sollte auf ihren Energieverbrauch achten: «Sie sollten das Gerät mit der besten Energieeffizienzklasse wählen, rät Enterlein. Die Maschinen seien vergleichsweise teuer. «Doch oft rechnen sich solche Geräte langfristig, durch die eingesparten Energiekosten».

2. Tipp: Lang laufende Waschprogramme wählen

Grundsätzlich ist der Wasser- und Stromverbrauch bei neuen Geräten perfekt optimiert. Dennoch können Sie auf manche Programme verzichten - eine Vorwäsche sei zum Beispiel nur selten nötig, so Enterlein. Beim Betrieb der Maschine rät sie dazu, einen Umwelt- oder Eco-Waschgang zu wählen. «Der dauert zwar länger, verbraucht aber weniger Energie als ein Kurzzeitprogramm.» Grund: Die Wäsche weicht dabei länger ein. Die Maschine benötigt also weniger Energie, um Flecken zu entfernen und die Kleidung zu reinigen.

3. Tipp: Niedrige Temperaturen wählen

Wer die Maschine bei niedriger Temperatur, zum Beispiel 20 Grad, laufen lässt, kann bis zu 70 Prozent Stromkosten sparen. Das zeigen Berechnungen der Verbraucher Initiative. Beträgt die Wassertemperatur 40 statt 60 Grad, verbraucht das Gerät immerhin bis zu 50 Prozent weniger Strom. Warum lässt sich über die Temperatur so viel Energie einsparen? «Beim Erhitzen des Wassers verbraucht die Waschmaschine bis zu 90 Prozent der Energie», erklärt Nabu-Expertin Enterlein. Je höher die Temperatur, umso mehr Energie verbraucht also das Gerät. Häufig reiche aber eine Temperatur von 30 Grad Celsius aus, damit die Wäsche sauber wird, so Enterlein. Dennoch rät sie: «Sie sollten regelmäßig einen Waschgang mit 60 Grad einplanen - alle zwei bis drei Wochen - damit sich in der Maschine keine Keime bilden.»

4. Tipp: Waschmittel nicht überdosieren

«Viele Waschmittel sind mittlerweile sehr kompakt und ergiebig», sagt Enterlein. «Das ist für die Umwelt gut. Doch häufig dosieren die Deutschen das Waschmittel dadurch über.» Die Dosierung von Waschpulver hängt von der Wasserhärte, der Gerätegröße sowie dem Verschmutzungsgrad der Wäsche ab.

Es lohnt sich bei den örtlichen Wasserwerken bezüglich der Wasserhärte nachzufragen. «Je weniger kalkhaltig das Wasser ist, umso weniger Waschmittel brauchen Sie.» Wer die Menge einmal richtig ermittelt hat, kann sich bei der Dosierungskappe eine Markierung machen - und so eine Überdosierung vermeiden, empfiehlt Enterlein. Auch auf Weichspüler könne man in der Regel verzichten.

5. Tipp: Lieber an der Luft trocknen

«Am meisten können Sie sparen, wenn Sie auf den Kauf eines Trockners verzichten - neben den Anschaffungskosten fallen dann ja auch keine Stromkosten an», sagt Enterlein. Das Einsparpotenzial ist enorm. So liegt der Stromverbrauch bei dem energieeffizientesten Trockner in einer Erhebung des Öko-Instituts bei 156 Kilowattstunden pro Jahr. Zum Vergleich: Bei der effizientesten Waschmaschine in der Erhebung liegt er bei rund 90 Kilowattstunden pro Jahr.