Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Tagebau-Ausdehnung: 1200 Menschen in der Lausitz droht Umsiedlung

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa

Schleife (dpa) - Mit der geplanten Erweiterung des Tagebaus Nochten droht weiteren mehr als 1000 Menschen in der Lausitz eine Umsiedlung. Rund 1200 Einwohner in den Ortschaften Rohne, Mulkwitz und Mühlrose sowie in Teilen von Schleife seien betroffen, bestätigte der Regionale Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien am Donnerstag einen Bericht der "Sächsischen Zeitung". Die "Lausitzer Rundschau" hatte von der Umsiedlung von 1550 Menschen berichtet.

Erst vor kurzem hatte der Energiekonzern Vattenfall bekannt gegeben, dass in der brandenburgischen Lausitz mittelfristig drei neue Braunkohlegebiete erschlossen werden sollen. Zusammen mit der bereits beantragten Erschließung des Feldes Welzow Süd II müssten dort rund 2200 Menschen umgesiedelt werden.

Der Planungsverband stimmte nach den Angaben einer "Teilfortschreibung" des Braunkohleplans für den Tagebau Nochten aus dem Jahr 1994 zu. Dabei geht es um ein Gebiet, unter dem mehr als 300 Millionen Tonnen Rohbraunkohle lagern. Den Großteil davon will der Energiekonzern Vattenfall Europe Mining zwischen 2025 und 2045 abbauen. Mit einer Genehmigung und der damit verbundenen Entscheidung zur Umsiedlung werde 2011 gerechnet, sagte der Verwaltungschef des Regionalen Planungsverbandes, Peter Heinrich, der dpa. "Da ist alles abzuwägen. Die kommunale Mitbestimmung ist dabei ein elementares Recht." Bis April 2008 soll ein Vorentwurf vorliegen.

Im Tagebau Nochten wird seit 1970 Braunkohle gewonnen. Im Dezember 2006 hatte Vattenfall den Antrag gestellt, den Abbau auf das Vorranggebiet auszudehnen. Mit der dort lagernden Kohle soll unter anderem der neue Kraftwerksblock in Boxberg versorgt werden, der gerade im Bau ist.