Strompreise der Stadtwerke Flensburg bleiben stabil - Rekordgewinn
Stand: 12.06.2007
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Flensburg (dpa) - Die Stadtwerke Flensburg werden ihre Strompreise im Gegensatz zu vielen anderen Energieversorgern in diesem Jahr nicht erhöhen. Die Ankündigung aus 2006 habe Bestand, sagte der Geschäftsführer Matthias Wolfskeil am Dienstag in Flensburg. Das Unternehmen habe durch den Verkauf von Anteilen am Telekommunikationsunternehmen Versatel im vergangenen Jahr einen Rekordgewinn eingefahren.
Für das laufende Jahr rechnet Wolfskeil mit einem Ergebnisrückgang von rund 12 Millionen Euro. Dies sei unter anderem auf erstmalig in den Kostenrechnungen auftauchende Investitionen und auf die Erneuerung und Sanierung der Netze zurückzuführen. Bis 2020 solle der Bereich der Erneuerbaren Energien ausgebaut werden, kündigte Wolfskeil an. "Wir glauben, jedes klimapolitische Ziel erreichen zu können."
Die Entwicklung des Geschäftsjahres 2006 sei vor allem dem Ausbau des Stromgeschäfts außerhalb Flensburgs sowie dem Stromhandel zu verdanken, sagte Wolfskeil. Zudem sei die Stadtwerke-Tochter Aktiv Bus das bundesweit einzige Unternehmen des öffentlichen Personen- Nahverkehrs, das ein Plus erwirtschafte, sagte Wolfskeil. Trotz einer Preissteigerung fiel allerdings der Fernwärmeabsatz 2006 durch den milden Winter um 6 Prozent.
Die Stadtwerke Flensburg zählen zu den günstigsten Anbietern in Deutschland und versorgen rund um die Förde etwa 65 000 Haushalte. Zudem hat das Unternehmen etwa 40 000 Privatkunden außerhalb der Region in Hamburg, Schleswig-Holstein, Berlin und Baden-Württemberg.