Stromausfälle: Bundesnetzagentur fordert Aufklärung von RWE
Stand: 29.11.2005
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Bonn (dpa) - Die Bundesnetzagentur hat den Versorger RWE zu umfassender Aufklärung der massiven Stromausfälle im Münsterland aufgefordert. Ein entsprechendes Schreiben sei an die RWE Verteilnetz GmbH gegangen, sagte der Präsident der für Energieregulierung zuständigen Bundesbehörde, Matthias Kurth, am Dienstag der dpa in Bonn. Den Stromunternehmen stünden ausreichend Mittel zur Verfügung, um für die nötige Qualität und Sicherheit der Netze zu sorgen. Die Frage möglicher Konsequenzen stelle sich zu diesem Zeitpunkt der Prüfung der Sachverhalte noch nicht.
Das neue Energiewirtschaftsgesetz sieht vor, dass die seit Juli für die Stromnetze zuständige Bonner Behörde auch Auflagen für die Netze erlassen kann. Für mögliche zivile Schadenersatzforderungen wäre die Netzagentur nicht zuständig.
Den Unternehmen sei finanziell genügend Spielräume für die Modernisierung der Netze gegeben worden, betonte Kurth. "Die bisherigen Abschreibungsprinzipien und Kalkulationsgrundlagen für Netzbetreiber haben den Unternehmen in Deutschland ausreichend Mittel zur Verfügung gestellt, um die nötige Qualität und Sicherheit der Netze auf dem neuesten Stand der Technik zu gewährleisten und die dafür erforderlichen Investitionen zu tätigen."
Nachrichten zum Thema
- Wintereinbruch: 250.000 ohne Strom, neun Todesfälle
- Netzbetreiber wollen Milliarden investieren - VDEW weist Kritik ab
- Stromausfälle: Brände, technische Fehler und Unwetter verursachen Millionenschäden
- Stromausfälle: RWE weist Forderung nach Haftung zurück
- Experte: Ausmaß des Stromausfalls nach Schneechaos überraschend