Strom- und Gaspreise für Gewerbe ziehen an
Stand: 27.01.2014
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Heidelberg – Verivox hat die Entwicklung der Energiekosten für kleinere Gewerbebetriebe untersucht. Während die Gaspreise nur leicht gestiegen sind, haben die Strompreise in den letzten beiden Jahren deutlich zugelegt. In beiden Bereichen lassen sich die jährlichen Kosten spürbar senken.
Strompreise binnen zwei Jahren um 15 Prozent gestiegen
Kleinere Gewerbe mit einem Stromverbrauch von 10.000 kWh pro Jahr bezahlen im Januar 2014 rund 15 Prozent mehr als vor zwei Jahren. Befindet sich das Unternehmen noch in der Grundversorgung des örtlichen Versorgers, betragen die jährlichen Stromkosten aktuell 2.499 Euro (netto). Im Januar 2012 mussten für die gleiche Menge Strom noch 2.164 Euro bezahlt werden.
Billiger wird es, wenn beim örtlichen Versorger ein günstigerer Tarif, der in der Regel an längere Laufzeiten geknüpft ist, abgeschlossen wird. Die jährlichen Kosten betragen dann durchschnittlich 2.360 Euro. Entscheidet sich das Unternehmen für den günstigsten verfügbaren Tarif bei einem anderen Stromversorger, liegen die jährlichen Kosten hingegen bei 1.960 Euro. Durch einen Anbieterwechsel lässt sich also eine durchschnittliche Einsparung von 539 Euro pro Jahr erzielen.
Gaspreise um rund 3 Prozent angestiegen – große Einsparpotenziale
Auch im Bereich Gas haben sich die Bezugskosten für Gewerbe erhöht. Bei einem Gasverbrauch von 90.000 kWh lagen die jährlichen Kosten beim örtlichen Grundversorger vor zwei Jahren noch bei durchschnittlich 4.822 Euro (netto). Im Januar 2014 ist dieser Wert um rund 3 Prozent auf 4.980 Euro angestiegen.
Die Preise der einzelnen Gasversorger weichen aufgrund unterschiedlicher Beschaffungsstrategien und dem im Vergleich zum Strom geringen Staatsanteil am Gaspreis stark voneinander ab. Dadurch können Gewerbebetriebe die jährlichen Kosten durch den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter stark senken. Das günstigste verfügbare Angebot für 90.000 kWh Gas liegt derzeit bei durchschnittlich 3.976 Euro – ein Preisunterschied von über 1.000 Euro.
„In diesem Jahr erwarten wir für Gewerbekunden in den Bereichen Strom und Gas im günstigsten Fall ein mehr oder weniger konstantes Niveau. Je nach Anbieter und Beschaffungssituation kann es aber auch zu weiter steigenden Energiepreisen in diesem Kundensegment kommen“, sagt Jan Lengerke, Mitglied der Geschäftsleitung bei Verivox. „Daher sollten Gewerbekunden ihre Energiebeschaffung beständig optimieren.“