Staatsanwälte ermitteln wegen Atompannen in Neckarwestheim
Stand: 24.09.2004
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Stuttgart (dpa/lsw) - Die jüngsten Pannen im Atomkraftwerk Neckarwestheim (Kreis Heilbronn) beschäftigen nun auch die Justiz: Nach einem Bericht der "Stuttgarter Zeitung" (Freitag) ermittelt die Staatsanwaltschaft Heilbronn gegen Verantwortliche des Reaktors. Dies bestätigte nach Angaben des Blattes ein Behördensprecher. Auslöser der Ermittlungen sei eine Strafanzeige des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz, der dem Betreiberkonzern, der Karlsruher Energie Baden-Württemberg (EnBW) vorwirft, gegen Gesetze verstossen zu haben. Nach Angaben des Sprechers prüft die Staatsanwaltschaft den Verdacht des unerlaubten Betreibens von Anlagen sowie der Gewässerverunreinigung.
Umweltminister Stefan Mappus (CDU) hatte der EnBW trotz der Pannen sein "volles Vertrauen" ausgesprochen. Die "Störfälle" seien nicht sicherheitsrelevant gewesen. Die Vorfälle seien in der Regel "Normalfälle" mit keiner oder nur geringer sicherheitstechnischer Bedeutung gewesen.