Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Solarzellenhersteller Q-Cells wächst weiter

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa

Thalheim (dpa) - Der börsennotierte Solarzellenhersteller Q- Cells AG hat seine Produktionskapazität erneut deutlich erhöht. Am Dienstag nahm das Unternehmen in Thalheim (Landkreis Anhalt- Bitterfeld) seine fünfte Fertigungslinie in Betrieb - samt Büro- und Lagergebäude.

Durch die nach Unternehmensangaben größte Solarzellenfabrik Europas entstehen 400 neue Arbeitsplätze. "Gerade in einem Gebiet, wo industrielle Arbeitsplätze nicht auf den Bäumen wachsen, ist diese Investition wichtig", sagte Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) im so genannten Solar Valley und versprach eine weitere politische Unterstützung für die Solar-Branche in Deutschland.

Das Unternehmen Q-Cells, das 1991 als Vier-Mann-Firma startete und derzeit knapp 1500 Mitarbeiter hat, ist nach eigenen Angaben der größte Solarzellenhersteller Europas. Die rasch wachsende, im TecDAX notierte Firma investiert in Thalheim in diesem Jahr 400 Millionen in Forschung und Produktion. Davon flossen 150 Millionen Euro in den am Dienstag in Betrieb genommenen Komplex. Eine sechste Fertigungslinie ist bereits in Planung.

"Q-Cells ist ein Global Player, doch unser Herz schlägt hier in Thalheim", sagte Vorstand Anton Milner. Die Solarzellen würden in mehr als 30 Länder verkauft und zu Solarmodulen verarbeitet. "Solarenergie ist eine Option für klimafreundliche Energieerzeugung. Nicht die einzige, aber eine wichtige", sagte Glos. Klar sei, dass der weitere Ausbau der Solarenergie-Branche in Deutschland verlässliche Rahmenbedingungen und eine angemessene Förderung brauchten. "Beides wird es geben", versprach der Minister.

"Zehn Prozent aller Solaranlagen der Welt werden in Sachsen-Anhalt produziert, darauf können wir stolz sein", sagte der Wirtschaftsminister des Landes, Reiner Haseloff (CDU). Q-Cells erwartet für das laufende Jahr mindestens 800 Millionen Euro Umsatz. 2006 betrug er 539,5 Millionen Euro. Die Firma ist Kern des Solarstandortes Thalheim, der sich zu einem der größten Zentren der Solarindustrie Europas entwickelt hat.