RWE- und E.ON-Aktien profitieren von NRW-Wahl, Solaraktien brechen ein
Stand: 23.05.2005
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Frankfurt/Main (dpa) - Die deutschen Aktien sind am Montag zumeist mit deutlichen Gewinnen in die neue Börsenwoche gestartet. Der Leitindex DAX kletterte im frühen Handel um 1,00 Prozent auf 4404 Punkte. Der MDAX der mittelgrossen Werte stieg um 0,51 Prozent auf 5862 Zähler und der Technologie-Index TecDAX erhöhte sich um 0,28 Prozent auf 521 Punkte.
In den Mittelpunkt des Interesses rückten deshalb die Versorger- Titel E.ON und RWE: RWE stiegen um 2,16 Prozent auf 48,19 Euro, E.ON gewannen an der DAX-Spitze 2,60 Prozent auf 69,00 Euro. Laut Händlern könnte eine unionsgeführte Bundesregierung den Ausstieg aus der Kernenergie rückgängig machen und Atomkraftwerke länger laufen lassen.
Dagegen brachen die Aktien von Solartechnikanbietern ein: Die im TecDAX notierten Papiere von SolarWorld stürzten um 7,19 Prozent auf 105,70 Euro. Bei einem denkbaren Regierungswechsel im Herbst sei damit zu rechnen, dass die staatliche Förderung für Solarunternehmen eingeschränkt werde, begründeten Händler das kräftige Minus. Die Aktien des Solarkonzerns und Börsenneulings Conergy fielen 9,25 Prozent auf 66,25 Euro.