Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

RWE hebt Strompreis zum neuen Jahr deutlich an

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | AFP

Dortmund (AFP) - Der Energiekonzern RWE hebt die Strompreise ab Januar erneut deutlich an. Die rund 3,8 Millionen PrivatKunden in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz müssen 6,6 Prozent mehr zahlen, rund 170.000 Kunden in Augsburg knapp zehn Prozent mehr, wie ein Sprecher der Vertriebsgesellschaft RWE Energy am Donnerstag mitteilte. Grund für die steigenden Preise seien vor allem höhere Strombeschaffungskosten sowie höhere Kosten zur Förderung von Windkraft und Solarenergie, teilten die RWE-Regionalgesellschaften Rhein Ruhr und Westfalen-Weser-Ems mit.

Für einen Haushaltskunden mit typischem Verbrauch von 3500 Kilowattstunden im Jahr bedeutet die Preiserhöhung um 6,6 Prozent Mehrkosten von rund 50 Euro im Jahr. RWE Rhein-Ruhr und RWE Westfalen-Weser-Ems hatten zuletzt zum Januar 2007 die Strompreise um rund fünf Prozent erhöht. Die Lechwerke in Augsburg hatten die Preise zwei Jahre lang konstant gehalten, deshalb sei die Erhöhung nun deutlicher ausgefallen, sagte der Sprecher von RWE Energy weiter.

RWE, der zweitgrößte Energieversorger Deutschlands, hatte Preiserhöhungen zum Jahreswechsel bereits vor drei Wochen angekündigt, konkrete Zahlen aber noch zurückgehalten. Ob auch die RWE-Regionalgesellschaften in Chemnitz, Frankfurt am Main und in Saarbrücken bald ihre Strompreise erhöhen, dazu sei derzeit keine Aussage möglich, sagte der Sprecher von RWE Energy. Jeder Stromkunde muss mindestens sechs Wochen vor einer Preiserhöhung schriftlich informiert werden.

Den betroffenen Kunden bieten die RWE-Töchter den Umstieg auf einen günstigeren Tarif an. Neu sind nach Unternehmensangaben ein Treuestrom-Tarif, bei dem der Kunde bei einjähriger Vertragsbindung einen Bonus von 30 Euro bekommt, sowie ein Online-Angebot, bei dem Kunden 11,90 Euro pro Jahr weniger zahlen müssen.

Presseberichten zufolge will auch der größte deutsche Versorger Eon zum Jahreswechsel die Preise anheben. Die Nummer vier Vattenfall dagegen will vorerst bei den aktuellen Preisen bleiben, die der Konzern erst im Sommer kräftig angehoben hatte. Vattenfall verlor auch deshalb nach eigenen Angaben rund 100.000 Kunden in Berlin und Hamburg an die Konkurrenz.

Angesichts von immer neuen Preiserhöhungen haben in diesem Jahr viel mehr Kunden als sonst den Stromanbieter gewechselt. Der Bundesnetzagentur zufolge wählten allein im ersten Halbjahr 520.000 Kunden einen anderen Stromversorger. Das waren fast so viele wie im gesamten Jahr 2006.