Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Roland Koch für Neubau von Atomkraftwerken [Update]

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin (dpa) - Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) hat die Stromwirtschaft aufgefordert, auf den Bau neuer Kernkraftwerke nicht freiwillig zu verzichten. Der Vorsatz der Industrie, den Neubau eines Atommeilers nur zu beantragen, wenn er im Parlament von vornherein breite Unterstützung findet, sei "völlig überkommen", sagte Koch der "Berliner Zeitung" (Mittwoch). Bei der Stromwirtschaft sorgte der Vorstoss für Verwirrung.

Die Grünen, massgebliche Betreiber des Atomausstiegs, warfen Koch vor, er stelle sich mit seiner Forderung "gegen 80 Prozent der Bevölkerung und zeigt worauf es ihm ankommt: das Land zu spalten". Parteichef Reinhard Bütikofer erklärte am Mittwoch in Berlin, die unpopuläre Haltung des Ministerpräsidenten zeige: "Roland Koch will nicht wirklich Kanzler werden." Die energiepolitische Sprecherin der Grünen, Michaele Hustedt, sprach von "parteipolitischem Geplänkel".

Ein Sprecher des Versorgungskonzerns Vattenfall sagte dem "Tagesspiegel" (Donnerstag): "Der Energiekonsens gilt. Es gibt keine Schubladenpläne." Wenn Koch aber im Bundesrat eine Initiative starte, "dann können wir weitersehen".

Das CDU-Präsidiumsmitglied hatte, wie andere Unionspolitiker und Industriepräsident Michael Rogowski, den Bestand des Atomausstiegs in Frage gestellt. "Der Ausstieg war nie vernünftig und ist nicht zeitgemäss", erklärte Koch. Rogowski hatte in einem dpa-Gespräch argumentiert, der zwischen der rot-grünen Regierung und der Industrie 2001 vereinbarte Atomausstieg könnte schon in der nächsten Legislaturperiode nach 2006 rückgängig gemacht werden.