Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Neues EnWG: Verbraucherzentralen mit gemischten Gefühlen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Der Verbraucherzentrale Bundesverband begrüsst, dass das Energiewirtschaftsgesetz anscheinend noch vor den Bundestagswahlen verabschiedet wird. "Was derzeit über den Inhalt des Kompromisses gemeldet wird, ruft bei uns jedoch gemischte Gefühle hervor", so vzbv-Vorstand Prof. Dr. Edda Müller. Der vzbv fordert den Vermittlungsausschuss auf, klare Signale für mehr Wettbewerb, zur Belebung der Binnenkonjunktur und zur Berücksichtigung privater Energiekunden zu setzen. "An diesen Punkten muss sich der Kompromiss messen lassen".

Positiv bewertet der vzbv Meldungen, wonach die Betreiber von Strom- und Gasnetzen für alle Netzentgelte eine Genehmigung beantragen müssen. Ursprünglich sollten nur Entgelterhöhungen nach dem 1. August 2004 genehmigungspflichtig sein. "Damit stünden die Netzentgelte insgesamt auf dem Prüfstand", so Edda Müller. Voraussetzung, um dies mit Leben zu füllen, sei jedoch eine entsprechende Ausstattung der Regulierungsbehörde. Auch die Nachricht zur Vereinfachung des Netzzugangs im Gasmarkt sei positiv. Der vzbv hatte wiederholt vor einer Vernachlässigung des Gasmarktes gewarnt.

Zugleich hofft der vzbv, dass die angekündigte Einkassierung der Verbandsklagerechte und weitere Einschnitte der Verbraucherrechte wie eine eingeschränkte Stromkennzeichnung nicht Gegenstand der Kompromisslinie sind. "Verbraucherrechte dürfen kein Bauernopfer sein", so Edda Müller. Damit die Regulierung des Marktes funktioniere, seien nicht weniger Verbraucherrechte, sondern mehr Mitspracherechte, etwa durch die Einrichtung einer Beschlusskammer für Verbraucherfragen, erforderlich. Daher warnte Müller vor einer Streichung lang verhandelter Positionen zur Wahrung der Rechte privater Energieverbraucher.

Als weitere "Bremse des Wettbewerbs" bezeichnet der vzbv einen drohenden Fortbestand von Abschreibungsregeln, die ein kurzfristige Absenkung der Netzentgelte verhindern würden.