Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Neue Strommarke aus Magdeburg soll Schweriner Strommarkt erobern

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Schwerin (dpa) - Mit der Marke «Strom-Club Turbine» drängen die Städtischen Werke Magdeburg (SWM) auf den Schweriner Strommarkt. Diese für ein kommunales Unternehmen noch ungewöhnliche Expansion begründete der Geschäftsführer der SWM, Helmut Herdt, am Freitag in Schwerin mit dem verschärften Wettbewerb und der gestiegenen Wechselbereitschaft der Kunden. «Gebot der Stunde ist, strategische Entscheidungen zu treffen», sagte Herdt. Schwerin solle ein Testmarkt für die neuen Länder werden. «Wir sind die Ersten in der Stadtwerke-Szene, die so etwas wagen», hob der Magdeburger Geschäftsführer hervor. Der Markenname solle dem Angebot ein «faires, sportliches Image» geben.

Die Strompreise des neuen Angebots liegen nach Angaben von Herdt deutlich unter denen der Stadtwerke Schwerin, die mit rund 60 000 Kunden lokaler Marktführer sind. Der monatliche Grundpreis betrage 4 Euro, der Arbeitspreis 19 Cent pro Kilowattstunde. Ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4000 Kilowattstunden könne gegenüber dem günstigsten Tarif des ortsansässigen Konkurrenten rund 27 Euro pro Jahr sparen. Ein Wechsel ist allerdings vorerst nur über das Internet möglich. Neue Kunden sollen bis Jahresende mit einer Prämie von 20 Euro gelockt werden.

Die Magdeburger bieten nach eigener Darstellung keinen Dumpingpreis, sondern nutzen nur die günstigen Netzgebühren in Schwerin und geben diesen Vorteil an die Kunden weiter. Den Strom kaufen die SWM über die Börse bei Großhändlern ein. Trotz der grünen Markenfarbe stammt die Energie nicht aus regenerativen Quellen, sondern vorwiegend aus der ostdeutschen Braunkohle. Auch Atomstrom ist im Angebot enthalten. Die Stadtwerke Schwerin hatten vor kurzem einen neuen Ökostromtarif angekündigt. Mit dem Tarif «citystrom natur» werde Strom ausschließlich aus regenerativen Ressourcen geliefert, vor allem aus Wasserkraftwerken in Österreich.

Die SWM, die bereits mehrere Beteiligungen an Versorgern im Norden von Sachsen-Anhalt haben, sind zu 54 Prozent im Besitz der Stadt Magdeburg. Mit knapp 27 Prozent ist E.ON Avacon beteiligt, mit gut 19 Prozent Gelsenwasser. Beteiligungen in Mecklenburg-Vorpommern «haben wir nicht primär im Blick», sagte Herdt. Die Markeneinführung von «SC Turbine» in Schwerin sei kein einfaches und kurzfristiges Geschäft. «Wir stehen vor einer Blackbox», sagte der Geschäftsführer. Den traditionellen Vereinsnamen aus DDR-Zeiten wollen die SWM bewusst in den neuen Ländern nutzen.