MVV hält trotz Neuausrichtung an Plänen für zweiten Börsengang fest
Stand: 13.07.2004
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Mannheim (dpa/lsw) - Der Mannheimer Energieversorger MVV hält trotz seiner Neuausrichtung an den Plänen für einen zweiten Börsengang in den kommenden Jahren fest. Auch an der geplanten Ausschüttung einer Dividende für das laufende Geschäftsjahr werde nicht gerüttelt, teilten die Vorsitzenden des Vorstands und des Aufsichtsrats, Rudolf Schulten und Gerhard Widder, am Dienstag nach einer ausserordentlichen Aufsichtsratssitzung in Mannheim mit. Der fünftgrösste deutsche Energieversorger hatte zuvor den Verkauf von verlustbringenden Beteiligungen und einen umfangreichen Konzernumbau angekündigt.
Der Energieversorger will sich künftig auf seine Kerngeschäftsfelder - die Verteilung von Strom, Gas, Wärme und Wasser - konzentrieren. Von rund 10 der insgesamt etwa 100 Beteiligungen will er sich trennen. Die Portfoliobereinigung soll nach Angaben von Schulten bis zum Ende des Geschäftsjahrs 2003/04 (30. September) abgeschlossen sein.
Der Aufsichtsratschef und Mannheimer Oberbürgermeister Widder (SPD) begründete die Neuausrichtung mit dem allgemeinen Branchentrend. Nach einer Zeit starker Expansion gebe es nun eine Konsolidierungsphase. "Wir sind im Kern ein gesundes Unternehmen", sagte er. Die Stadt als Mehrheitsaktionär plane nicht, ihr Aktienpaket zu verkaufen.