Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

MVV-Chef Müller: Wachstum durch Kooperation und Kauf

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Mannheim - Der neue Vorstandschef des Mannheimer Energieversorgers MVV, Georg Müller, setzt auf Expansion. "Ich glaube, ein Unternehmen muss Wachstumsziele haben, um erfolgreich sein zu können", betonte Müller in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa in Mannheim. "Wachstum setzt Aktivität frei." Dieser Kurs bedeute nicht automatisch den Zukauf von Unternehmen oder Energiebereichen. "An manchen Stellen kann eine Kooperation zunächst sinnvoller sein", sagte Müller. Möglicherweise entstünden aus erfolgreicher enger Zusammenarbeit bessere Gelegenheiten für Anteilskäufe.

Der Chef der MVV Energie AG sieht diese Möglichkeit in jedem Bereich der Energiewirtschaft. "Man sollte sich nicht zu früh auf bestimmte Bereiche beschränken", betonte der 45-Jährige. Nach Überzeugung Müllers verfügt die MVV über ein umfassendes Wissen zum Bau und Betreiben der unterschiedlichsten Anlagen zur Energieerzeugung - sowohl von fossilen Brennstoffen als auch erneuerbaren Energien. Dadurch böten sich auch in der Zukunft Chancen. Beispielsweise in der Müllverbrennung, weil die EU anstrebe, Mülldeponien durch derartige Anlagen zu ersetzen. "Das greifen wir natürlich auf. In diesem Bereich verfügen wir über großes Know-how", sagte Müller. Derzeit prüft das Unternehmen den Markt insbesondere in Großbritannien.

Die MVV Energie AG ist mit einem Konzernumsatz von 2,6 Milliarden Euro und rund 5900 Beschäftigten das größte börsennotierte Stadtwerke-Netzwerk in Deutschland. Nach Auffassung ihres neuen Chefs verfügt die MVV über eine gute Basis im traditionellen Kerngeschäft mit Strom, Wärme und Gas. Wachstum sei im Umweltbereich, den Energiedienstleistungen und bei erneuerbaren Energien möglich.

"Gleichzeitig beteiligt sich die MVV Energie hierfür auch an vielen Forschungsprojekten", schilderte Müller. In den kommenden Jahren sei eine zuverlässige Versorgung aber nur durch einen Mix von Energien möglich. "Ein Industrieland wie Deutschland muss darauf setzen, auch ein Industrieland zu bleiben - dazu gehört eine zuverlässige Energieversorgung. Dies spiegelt sich dann auch im Preis wieder", sagte der gelernte Jurist. Dies müsse dem Verbraucher vermittelt werden. "Dabei hat unsere Branche allerdings eine Bringschuld. Wir müssen die komplizierten Vorgänge der Preisgestaltung transparent machen und erklären, wie der Strom zur Steckdose kommt."