Heimlichen Stromverbrauchern auf der Spur
Stand: 16.10.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Berlin(ots) - In vielen deutschen Haushalten wird unnötig Strom verschwendet. Das bestätigt eine Beispielrechnung der Initiative EnergieEffizienz. Bis zu 180 Euro lassen sich pro Jahr und Haushalt einsparen, ohne dass die Verbraucher dabei auf Komfort und Lebensqualität verzichten müssen.
Zum cleveren Energiemanagement gehört das richtige Abschalten von Elektrogeräten wie Fernseher, Hifi-Anlage oder Drucker. Einige Geräte ziehen nicht nur im Stand-by Betrieb, sondern selbst dann weiter unbemerkt Strom, wenn sie direkt am Gerät ausgeschaltet werden. Um auch diese so genannten Leerlaufverluste zu vermeiden, empfiehlt es sich, zusätzlich den Netzstecker zu ziehen. Eine schaltbare Steckerleiste erleichtert dabei das richtige Abschalten von Elektrogeräten.
Auch im Bereich Beleuchtung lassen sich Stromverbrauch und Kosten einfach senken. Wer seinen Haushalt mit Energiesparlampen ausrüstet, kann pro ausgetauschter Glühlampe jährlich rund sechs Euro, bei zehn Lampen bereits 60 Euro einsparen. Anders als bei herkömmlichen Glühlampen geht bei Energiesparlampen ein wesentlich geringerer Teil der eingesetzten Energie als Wärme verloren.
Den grössten Strombedarf im Haushalt haben die Haushaltsgeräte. Rund ein Drittel der privaten Stromrechnung geht auf das Konto von Kühlschrank, Waschmaschine und Co. Wer aber konsequent auf Produkte der Energieeffizienzklasse A setzt, senkt Verbrauch und Kosten erheblich. Nach Berechnungen der Initiative Energieeffizienz lassen sich auf diese Weise pro Haushalt jährlich bis zu 70 Euro einsparen.
Weitere Informationen zu den Berechnungen sind unter www.initiative-energieeffizienz.de und über die kostenlose Hotline 0800 - 0736 734 erhältlich.