Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Heimlichen Stromverbrauchern auf der Spur

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Berlin(ots) - In vielen deutschen Haushalten wird unnötig Strom verschwendet. Das bestätigt eine Beispielrechnung der Initiative EnergieEffizienz. Bis zu 180 Euro lassen sich pro Jahr und Haushalt einsparen, ohne dass die Verbraucher dabei auf Komfort und Lebensqualität verzichten müssen.

Rund die Hälfte der Stromkosten in Privathaushalten geht auf das Konto von Haushaltsgeräten, Beleuchtung und die Nutzung von Geräten der Unterhaltungselektronik, Informations- und Kommunikationstechnik. Mit einfachen Massnahmen lassen sich die Ausgaben jedoch deutlich senken. Allein durch umsichtige Nutzung der Stand-by-Funktion kann man in einem durchschnittlich ausgestatteten Haushalt bis zu 50 Euro pro Jahr einsparen. Durch den Einsatz energieeffizienter Beleuchtung bleiben zusätzlich bis zu 60 Euro und durch energieeffiziente Haushaltsgeräte weitere 70 Euro pro Jahr in der Haushaltskasse. Wer in allen drei Bereichen unnötigen Stromverbrauch vermeidet, kann also die Kosten insgesamt um bis zu 180 Euro senken.

Zum cleveren Energiemanagement gehört das richtige Abschalten von Elektrogeräten wie Fernseher, Hifi-Anlage oder Drucker. Einige Geräte ziehen nicht nur im Stand-by Betrieb, sondern selbst dann weiter unbemerkt Strom, wenn sie direkt am Gerät ausgeschaltet werden. Um auch diese so genannten Leerlaufverluste zu vermeiden, empfiehlt es sich, zusätzlich den Netzstecker zu ziehen. Eine schaltbare Steckerleiste erleichtert dabei das richtige Abschalten von Elektrogeräten.

Auch im Bereich Beleuchtung lassen sich Stromverbrauch und Kosten einfach senken. Wer seinen Haushalt mit Energiesparlampen ausrüstet, kann pro ausgetauschter Glühlampe jährlich rund sechs Euro, bei zehn Lampen bereits 60 Euro einsparen. Anders als bei herkömmlichen Glühlampen geht bei Energiesparlampen ein wesentlich geringerer Teil der eingesetzten Energie als Wärme verloren.

Den grössten Strombedarf im Haushalt haben die Haushaltsgeräte. Rund ein Drittel der privaten Stromrechnung geht auf das Konto von Kühlschrank, Waschmaschine und Co. Wer aber konsequent auf Produkte der Energieeffizienzklasse A setzt, senkt Verbrauch und Kosten erheblich. Nach Berechnungen der Initiative Energieeffizienz lassen sich auf diese Weise pro Haushalt jährlich bis zu 70 Euro einsparen.

Weitere Informationen zu den Berechnungen sind unter www.initiative-energieeffizienz.de und über die kostenlose Hotline 0800 - 0736 734 erhältlich.