Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

EU-Kommissar fordert raschen Beschluss zu deutschem Energiegesetz

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Brüssel (dpa) - Eine rasche Verabschiedung des deutschen Energiewirtschaftsgesetzes hat EU-Kommissar Andries Piebalgs gefordert. Die deutsche Politik sollte dieses für Verbraucher und Industrie wichtige Gesetz noch "vor dem Sommer" beschliessen, sagte der Energiekommissar am Dienstag in Brüssel. Alle Beteiligten seien "nahe an einem Kompromiss" und sollten diese Chance nutzen.

Die Energiepreise für Industriekunden sind nach Piebalgs Worten in Deutschland auch deshalb hoch, weil das geforderte Gesetz noch nicht beschlossen ist. Die neuen Vorschriften sollen den Verbrauchern die Wahl ihrer Lieferanten ermöglichen und den Betrieb von Leitungsnetzen und Stromvertrieb rechtlich entflechten. Ohne das Gesetz "würden alle Seiten verlieren", meinte Piebalgs.

Die deutsche Umsetzung der EU-Richtlinie zum Energiebinnenmarkt hätte eigentlich schon im Juli 2004 fertig sein sollen. Die EU- Kommission hat wegen des Verzugs ein Vertragsverletzungsverfahren in Gang gesetzt. Kommissar Piebalgs machte bei dem Vortrag vor der Konrad-Adenauer-Stiftung deutlich, dass er säumige Staaten mit allen Rechtsmitteln zur Verwirklichung von EU-Vorgaben bewegen wolle.

Neue EU-Gesetze zur Energiepolitik will Piebalgs in diesem Jahr nicht mehr vorschlagen. "Die Wirtschaft braucht Stabilität für ihre Investitionen", sagte der Kommissar. Er dringe jedoch auf die Umsetzung aller Beschlüsse: "Wir können nicht auf halbem Wege stehen bleiben - das wäre das Schlimmste." Einen Schwerpunkt will Piebalgs auf Massnahmen zum Energiesparen setzen.

Mit den USA, Japan, China und Indien will der Kommissar über die Ölmärkte sprechen. "Wir brauchen durchschaubare Daten, um die Spekulation einzudämmen", sagte Piebalgs. Europa müsse sich zudem um mehr Unabhängigkeit vom Ausland kümmern: "Wenn sich nichts ändert, wird die europäische Abhängigkeit von Energieimporten von heute 50 Prozent auf 70 Prozent im Jahr 2030 steigen."