Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Erstes Kompetenzzentrum für Erdwärme - Experte sieht grosse Reserven

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Neubrandenburg (dpa) - Das bundesweit erste Kompetenzzentrum für Erdwärme- und Solenutzung (Geothermie)ist am Mittwoch in Neubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern) eröffnet worden. Das "GeothermieForum" soll die Nutzung dieser umweltfreundlichen Energie fördern, sagte der Geschäftsführer der Geothermie Neubrandenburg GmbH (GTN), Peter Seibt, der dpa. Bundesweit gebe es zahlreiche "heisse Quellen", aber erst 15 Anlagen, die Thermalwasser aus bis zu 3500 Metern Tiefe für Heizzwecke und die Stromerzeugung nutzen.

In dem Kompetenzzentrum der GTN und der Stadt Neubrandenburg sollen potenzielle Betreiber solcher Anlagen eine Übersicht über die Möglichkeiten von Erdwärme erhalten und geschult werden. "Das Potenzial wird in Europa und Deutschland erst zu Bruchteilen genutzt", sagte der Fachmann. Gute Möglichkeiten gebe es unter anderem im Grossraum München, um Landau in Rheinland-Pfalz und in Niedersachsen, wo in Kürze neue Anlagen entstünden.

Die Nutzung der Erdwärme sei vor allem in Wohnsiedlungen interessant. In Heizwerken werde Energie aus den warmen Quellen für Heizzwecke ins Fernwärmenetz geleitet. Zudem werde über Turbinen Strom gewonnen, dessen Einspeisung ins Netz vergütet werde.

Mecklenburg-Vorpommern habe bei Nutzung der Erdwärme eine Vorreiterrolle. In Waren/Müritz arbeitet das älteste deutsche Geothermie-Heizwerk, in Neustadt-Glewe (Kreis Ludwigslust) das bundesweit modernste geothermische Kraftwerk. In Neubrandenburg betreiben die Stadtwerke einen geothermischen Speicher in 1000 Metern Tiefe. Dort wird in Verbindung mit einem Gas- und Dampfkraftwerk das im Sommer nicht zum Heizen benötigte heisse Wasser in die Tiefe gepumpt. Das etwa 80 Grad warme Wasser kann laut Seibt bei Bedarf ohne grossen Wärmeverlust wieder eingesetzt werden.

Die Palette der geothermischen Nutzungsmöglichkeiten reicht bis zur Gesundheitswirtschaft. So würden Badesalz und Naturkosmetika aus der in Waren geförderten Thermalsole gewonnen. "Wir wollen künftig über einen eigenen Verein, der das Zentrum betreibt, einen kompletten Überblick über die Geologie, das technisch Mögliche und die Wasseraufbereitung anbieten, kündigte Seibt an.