Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

E.ON zieht im Kampf um Endesa vor Gericht - Klage gegen Acciona

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Düsseldorf/Madrid (dpa) - E.ON zieht im milliardenschweren Übernahmekampf um den spanischen Stromversorger Endesa erstmals vor Gericht. Der führende deutsche Energieversorger verklagte den Konkurrenten Acciona in New York. E.ON wirft Acciona vor, irreführende Angaben zu den strategischen Zielen bei Endesa gemacht zu haben, sagte ein E.ON-Sprecher am Montag in Düsseldorf. Zudem gebe es keine Klarheit über den von Acciona kontrollierten Aktienbestand sowie über mögliche Vereinbarungen von Acciona mit Dritten im Zusammenhang mit dem Aktienerwerb. Acciona wies die Vorwürfe zurück.

Der spanische Baukonzern und Energiedienstleister Acciona war Ende September bei Endesa eingestiegen. Acciona hatte zehn Prozent der Endesa-Aktien erworben und angekündigt, den Anteil ausbauen zu wollen. Unbestätigten Medienberichten zufolge soll er auf knapp 17 Prozent geklettert sein. "Ziel der Klage ist, Acciona zu einer Richtigstellung ihrer Veröffentlichungen zu veranlassen und einen weiteren Kauf von Endesa-Aktien durch Acciona zu verhindern, damit die Endesa-Aktionäre Entscheidungen auf der Grundlage korrekter Informationen treffen können", hieß es bei E.ON in Düsseldorf.

Acciona wies in einem Schreiben die Anschuldigungen zurück. Die Behauptung, dass Acciona mit einer dritten Partei gegen E.ON agiere, sei "absolut unwahr". Eine Anhörung vor Gericht ist laut Acciona für den 20. Oktober angesetzt. Wie Acciona am Montag mitteilte, richtet sich die Klage gegen die Tochter Finanzas Dos SA. Diese soll im Zusammenhang mit dem Kauf einer Endesa-Beteiligung von zehn Prozent falsche Angaben bei der US-Börsenaufsicht SEC gemacht haben. Endesa ist unter anderem auch an der New Yorker Börse notiert und unterliegt deshalb auch dem strengen amerikanischen Börsenrecht.

E.ON hat bei seiner geplanten Übernahme von Endesa mit etlichen Hindernissen zu kämpfen. Der spanische Energiekonkurrent Gas Natural versuchte, den Düsseldorfern mit einem Gegenangebot Steine in den Weg zu legen. Zudem machte die spanische Energiebehörde CNE strenge Auflagen. Der Einstieg Accionas Ende September wurde in der Branche ebenfalls als Versuch gewertet, eine Übernahme durch E.ON zumindest zu erschweren. E.ON konterte den Vorstoß der Spanier mit einer Aufstockung des Übernahmeangebots für Endesa auf 35 Euro pro Aktie. Bei einer vollständigen Übernahme wären das rund 36 Milliarden Euro.