E.ON Westfalen-Weser erhöht Strompreise um bis zu 14,5 Prozent
Stand: 01.03.2005
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Mit Genehmigung des NRW-Energieministeriums hat der Stromanbieter E.ON Westfalen-Weser seine Stromtarife erhöht. Zwei Jahre nach der Fusion wird das Tarifsystem vereinheitlicht. Die Konsequenz: Kunden der ehemaligen PESAG zahlen geringfügig weniger als zuvor. Dafür müssen Kunden des früheren Elektrizitätswerks Wesertal bei geringem Jahresverbrauch bis zu 14,5 Prozent mehr zahlen als zuvor.
Was bedeutet das für die ehemaligen Kunden des Elektrizitätswerks Wesertal, der PESAG und des Elektrizitätswerks Minden-Ravensberg? Zu diesem Zweck haben wir die alten Allgemeinen Tarife mit den jetzt gültigen verglichen. Das Ergebnis: Ehemalige PESAG-Kunden zahlen sogar geringfügig weniger. Die anderen legen mit Preiserhöhungen von bis zu 14,5 Prozent deutlich drauf, wie unser Vergleich für 3 unterschiedliche Verbrauchsstufen zeigt:
1500 kWh/ Jahr | bisher | neu |
Elektrizitätswerk Minden-Ravensberg | 273,30 | 305,86 (+11,9%) |
Elektrizitätswerk Wesertal | 267,02 | 305,86 (+14,5%) |
PESAG | 306,16 | 305,86 (-0,1%) |
3500 kWh/ Jahr | bisher | neu |
Elektrizitätswerk Minden-Ravensberg | 585,50 | 610,86 (+4,3%) |
Elektrizitätswerk Wesertal | 565,82 | 610,86 (+8,0%) |
PESAG | 611,56 | 610,86 (-0,1%) |
5000 kWh/ Jahr | bisher | neu |
Elektrizitätswerk Minden-Ravensberg | 819,65 | 839,61 (+2,4%) |
Elektrizitätswerk Wesertal | 789,92 | 839,61 (+6,3%) |
PESAG | 840,61 | 839,61 (-0,1%) |