Energieversorger MVV steigert Umsatz und Gewinn
Stand: 21.11.2008
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Mannheim - Der Mannheimer Energieversorger MVV hat im Geschäftsjahr 2007/08 (30.9.) Umsatz und Gewinn gesteigert und blickt optimistisch in die Zukunft. Dabei setzt das börsennotierte Unternehmen auf die Klima- und Umweltpolitik in Deutschland und Europa. "Wir sehen in diesem Bereich glänzende Chancen", sagte Vorstandsmitglied Werner Dub am Donnerstag bei der Bekanntgabe des vorläufigen Jahresergebnisses. Die MVV Energie AG habe ihr Geschäftsfeld entsprechend ausgerichtet und setze zunehmend auf erneuerbare Energien. So soll der Anteil der Fernwärme in der Region Mannheim bis 2030 auf 70 Prozent steigen.
Die Umsatzerlöse stieg laut Unternehmen um rund 17 Prozent auf mehr als 2,6 Milliarden Euro. "Wir liegen damit voll im Plan", sagte Dub. Trotz drastisch steigender Bezugskosten und eines starken Wettbewerbs auf den Energiemärkten habe die MVV eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung erreicht. Neben dem Ausbau des bundesweiten Stromvertriebs führten laut Dub vor allem die Umweltgeschäfte zum Wachstum. Dazu habe die Thermische Restmüllentsorgungsanlage TREA in Leuna (Sachsen-Anhalt) wesentlich beigetragen. Im Vorjahr hatte die MVV unter dem mildem Winter gelitten und einen Umsatz von knapp 2,3 Milliarden Euro erzielt.
Der Unternehmensgewinn der MVV Energie Gruppe stieg auf 170 Millionen (Vorjahr: 109) Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) lag ohne Berücksichtigung der nach den internationalen Bewertungsrichtlinien zu bilanzierenden Energiehandelsgeschäfte bei 249 Millionen Euro und damit 25 Prozent über dem Vorjahresergebnis.