Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

EnBW will wieder zum "Arbeitsplatzgenerator" im Südwesten werden

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Karlsruhe (dpa) - Der Stromkonzern EnBW strebt nach Abschluss seiner Konsolidierungsphase neues Wachstum an und will wieder zum "Arbeitsplatzgenerator" in Baden-Württemberg werden. "Wir haben inzwischen die uneingeschränkte Kapitalmarktfähigkeit erlangt", sagte EnBW-Vorstandschef Utz Claassen in einem dpa-Gespräch.

Nachdem die vergangenen zwei Jahre geprägt gewesen seien vom Bemühen um mehr Erlöse, weniger Kosten und ein bereinigtes Portfolio sei nun das "Hausaufgabenbuch" voll mit strategischen Gestaltungs- und Kapazitätsentwicklungsmöglichkeiten. "Auch über Akquisitionen im In- und Ausland können wir wieder nachdenken." Ein Börsengang sei vorerst aber nicht geplant.

Die EnBW ist nach einem Milliardenverlust im Jahr 2003 im vergangenen Jahr mit einem Plus von 707 Millionen Euro in die Gewinnzone zurückgekehrt. Sie hat seit dem Antritt Claassens vor zwei Jahren einen strengen Sanierungskurs hinter sich. Der Unternehmenswert wurde Claassen zufolge um vier Milliarden Euro gesteigert, die Nettoverschuldung ging von sieben auf drei Milliarden Euro zurück.

Der Energieversorger trennte sich von vielen Beteiligungen und verringerte damit die Zahl der im Konzern Beschäftigtem allein von März bis Ende 2004 um rund 7000. Er sei "sehr stolz", dass er keine betriebsbedingten Kündigungen habe aussprechen müssen, sagte Claassen.

Mittel- und langfristig will der drittgrösste deutsche Stromkonzern mit einem Umsatz von knapp zehn Milliarden Euro und 17 700 Mitarbeitern wieder wachsen. "Im Rahmen des Ausbaus der Erzeugungskapazität sollen auch wieder positive Arbeitsplatzeffekte für die Region und darüber hinaus geschaffen werden", kündigte Claassen an.

In diesem Sommer solle zunächst die Entscheidung zum Ausbau des Wasserkraftwerkes Rheinfelden fallen, dem bundesweit grössten regenerativen Stromerzeugungsprojekt. Ausserdem ist ein zweistelliger Millionenbetrag für Vorplanungen geplanter Gas- oder Kohlekraftwerke in Karlsruhe und Heilbronn freigegeben.

Im ersten Quartal 2005 hat das Unternehmen in seinen Kerngeschäftsfeldern einen Gewinn von 303,3 Millionen Euro (2004: 166,1 Mio Euro) verbucht. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) stieg per Ende März um 36 Prozent auf 537,5 Millionen Euro.