Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

EnBW: 707 Millionen Euro Gewinn nach Milliardenverlust

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Karlsruhe (dpa) - Nach einem Milliardenverlust im Vorjahr hat die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) 2004 einen Gewinn vor Steuern von 707 Millionen Euro erzielt. Damit hat sich das Ergebnis um 1,8 Milliarden Euro verbessert. Nach dem am Freitag vorgelegten Bilanzzahlen sank der Konzernumsatz des drittgrössten deutschen Energieversorgers aber wegen abgestossener Beteiligungen leicht auf 9,84 (9,95) Milliarden Euro. Im Kerngeschäft Strom, Gas und Energiedienstleistungen stieg der Umsatz dagegen auf 9,01 (8,13) Milliarden Euro.

Nach Angaben von EnBW-Vorstandschef Utz Claassen wurden damit die "ambitionierten Ergebnisziele für das Jahr 2004 nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen". Als Grund wurde ein striktes Kostenmanagement genannt. Die Stromtochter Yello sei früher als geplant saniert worden.

Dennoch sollen im laufenden und im nächsten Jahr die Kosten weiter deutlich gesenkt werden. Gleichzeitig peilt der Stromkonzern höhere Erträge an. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) hat sich 2004 mit 2,22 Milliarden Euro mehr als verdoppelt. Beim EBIT gelang Claassen zufolge der "Turnaround" auf 1,22 Milliarden Euro (Vorjahr: minus 190,4 Millionen Euro). Das Ergebnis je Aktie lag bei 1,36 (minus 5,4) Euro.

Auf der Hauptversammlung am 29. April will die EnBW ihren Aktionären die Zahlung einer Dividende von 0,70 Euro je Aktie vorschlagen. "Dies ist die höchste Dividende, die der EnBW-Konzern je ausgezahlt hat", sagte Finanzvorstand Christian Holzherr. Für die kommenden Jahre rechnet die EnBW bei entsprechend positiver Ergebnisentwicklung mit einer stetig steigenden Dividende.

Die EnBW zählt rund 17.700 Beschäftigte. Ende 2001 waren es noch 44.500. Grösste Aktionäre des Karlsruher Unternehmens sind der französische Stromkonzern Electricité de France (EdF) und der Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW) mit jeweils 45 Prozent.