Die WWF-Liste der 30 klimaschädlichsten Kraftwerke in der EU
Stand: 09.05.2007
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Berlin (dpa) - Das Öko-Institut hat die 30 Kraftwerke mit dem größten Kohlendioxidausstoß der EU ermittelt. Davon stehen jeweils 10 in Deutschland und Großbritannien, 4 in Polen, 2 in Griechenland und je eins in Spanien, Tschechien, Portugal und Italien. Die Analyse basiert laut WWF auf Emissionsdaten von 2006, die im Rahmen des Emissionshandels erhoben wurden.
Rang | Name | Land | CO2-Ausstoß pro Kilowattstunde in Kilogramm | CO2-Ausstoß 2006 in Mio. Tonnen |
1 | Agios Dimitrios | Griechenland | 1,35 | 12,4 |
2 | Kardia | Griechenland | 1,25 | 8,8 |
3 | Niederaußem | Deutschland | 1,20 | 27,4 |
4 | Jänschwalde | Deutschland | 1,20 | 23,7 |
5 | Frimmersdorf | Deutschland | 1,19 | 19,3 |
6 | Weisweiler | Deutschland | 1,18 | 18,8 |
7 | Neurath | Deutschland | 1,15 | 17,9 |
8 | Turow | Polen | 1,15 | 13,0 |
9 | As Pontes | Spanien | 1,15 | 9,1 |
10 | Boxberg | Deutschland | 1,10 | 15,5 |
11 | Belchatow | Polen | 1,09 | 30,1 |
12 | Prunerov | Tschechien | 1,07 | 8,9 |
13 | Sines | Portugal | 1,05 | 8,7 |
14 | Schwarze Pumpe | Deutschland | 1,00 | 12,2 |
15 | Longannet | Großbritannien | 0,97 | 10,1 |
16 | Lippendorf | Deutschland | 0,95 | 12,4 |
17 | Cottam | Großbritannien | 0,94 | 10,0 |
18 | Rybnik | Polen | 0,93 | 8,6 |
19 | Kozienice | Polen | 0,92 | 10,8 |
20 | Scholven | Deutschland | 0,90 | 10,7 |