Die Welt: Vattenfall-Europe-Chef droht Ablösung
Stand: 23.11.2007
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Berlin (dpa) - Vattenfall Europe, drittgrößter deutscher Energiekonzern, steht laut einem Pressebericht vor einem Wechsel im Management. Wie die Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe) aus dem Konzern erfuhr, will der Chef der schwedischen Muttergesellschaft Vattenfall, Lars Göran Josefsson, den erst seit vier Monaten amtierenden Deutschland-Chef Hans-Jürgen Cramer wieder ablösen. Nachfolger solle offenbar Tuomo Hatakka werden. Er stammt aus Finnland und leitet die polnische Vattenfall-Tochter. Eine Vattenfall-Sprecherin sagte lediglich, zu Personalspekulationen nehme der Konzern grundsätzlich keine Stellung.
Ursprünglich war dem Bericht zufolge für die nächste turnusmäßige Hauptversammlung von Vattenfall Europe am 7. Dezember geplant, Cramers Position aufzuwerten und vom "Sprecher des Vorstands" zu einem "Vorstandsvorsitzenden" mit entsprechend mehr Kompetenzen zu machen. Das sei aber offenbar wegen der Zentralisierungspläne der Schweden gestrichen. Cramer sollte damit weniger Kompetenzen bekommen als sein Vorgänger Klaus Rauscher, der wegen der Kommunikationspannen rund um die Störfälle der Atomkraftwerke Brunsbüttel und Krümmel im Juli gehen musste.
Josefsson macht Cramer laut "Welt" angeblich auch zum Vorwurf, dass dieser in der für das Energiegeschäft maßgeblichen Bundespolitik bislang kaum vernetzt ist. Wegen zu großer politischer Zurückhaltung war zuletzt bereits RWE-Chef Harry Roels zum Rücktritt gedrängt worden.