Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bundesnetzagentur gibt weitere Strom-NNE bekannt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Die Bundesnetzagentur hat jetzt die Netzentgelte von weiteren 16 Stromversorgungsunternehmen genehmigt.

Gültig ab 1. November 2006.

HEAG ca. 15 Prozent Kürzung
N-ERGIE ca. 16 Prozent Kürzung
Stadtwerke München ca. 16 Prozent Kürzung

Gültig ab 1. Dezember 2006.

EWE ca. 10 Prozent Kürzung
REWA ca. 19 Prozent Kürzung
badenova ca. 15 Prozent Kürzung
Pfalzwerke ca. 11 Prozent Kürzung

Gültig ab 4. Dezember 2006.

Stadtwerke Düsseldorf ca. 11 Prozent Kürzung

Des Weiteren hat die Bundesnetzagentur die Stromnetzentgelte der Vattenfall Europe Transmission GmbH für das Jahr 2007 genehmigt. Die beantragten Kosten wurden um gut zehn Prozent gekürzt. Die derzeit geltenden, infolge der vorhergehenden Preis- und Kostenprüfung abgesenkten Entgelte konnten jedoch nicht beibehalten werden. Im Vergleich zu den bis Ende dieses Jahres genehmigten Entgelten steigen die neuen Entgelte um deutlich über 20 Prozent. Eine wesentliche Ursache hierfür sind die Strompreissteigerungen der letzten Jahre, vor allem auch an der Strombörse EEX. Sie schlagen sich bei den Kosten für die Beschaffung von Strom nieder, der benötigt wird, um die mit jedem Stromtransport verbundenen Energieverluste abzudecken. Ferner wird zusätzliche Energie benötigt, um die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz abzunehmenden und in den letzten Jahren deutlich gestiegenen Strommengen - vor allem aus der Windkraft - strukturiert an die Stromlieferanten weitergeben zu können. Die anderen Übertragungsnetzbetreiber hatten - anders als Vattenfall Europe Transmission GmbH - ihre erste Netzentgeltgenehmigung von vornherein bis zum 31. Dezember 2007 beantragt. Die beschriebenen Effekte waren dort bereits berücksichtigt worden.

Im Wege der sog. Organleihe wurden weitere Stromnetzentgeltgenehmigungen in Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein erteilt. Bei der Stadtwerke Parchim GmbH betrug die Kürzung knapp fünf Prozent, bei der Stadtwerke Ludwigslust-Grabow GmbH wurden knapp drei Prozent nicht anerkannt, bei den Stadtwerken Malchow waren es knapp sieben Prozent. Bei der Energieversorgung Hildesheim GmbH & Co. KG waren knapp 13 Prozent der Kosten nicht anerkennungsfähig, die Kürzung der Stadtwerke Wolfenbüttel GmbH belief sich auf knapp sieben Prozent. Bei den Stadtwerken Flensburg GmbH wurden rund zehn Prozent der beantragten Kosten nicht anerkannt und bei der VSG-Netz GmbH mit Sitz in Ratzeburg waren knapp zwölf Prozent nicht anerkennungsfähig.

Alle Stromnetzentgeltgenehmigungen gelten bis zum 31. Dezember 2007.