Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

best energy zieht sich vom Markt zurück: Was Kunden wissen sollten

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Dass der neue Stromanbieter best energy nicht mehr lange existieren wird, wurde in der Branche schon länger vermutet. Durch einen Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) bekamen die Gerüchte jetzt neuen Auftrieb.

Laut Angaben der FAZ hat der in Berlin ansässige Stromanbieter best energy alleine im vergangenen Jahr Verluste in Höhe von 12,1 Millionen Euro eingefahren. Grund für die Berliner Elektrizitätswerke (Bewag) zu handeln. "Die Bewag hat alle Anstrengungen unternommen, best energy zu verkaufen. Wir haben hinreichende Verhandlungen mit einer Reihe von potenziellen Käufern geführt, die allerdings nicht zu einem positiven Abschluss gebracht werden konnten." so Bewag-Sprecher Manuel Vormelchert.

Auf Anfrage von Verivox, ob best energy liquidiert werden soll, äusserte sich der Bewag-Sprecher folgendermassen: "Es ist geplant, best energy in den kommenden Monaten aufzulösen. Einen endgültigen Abwicklungsbeschluss gibt es bisher jedoch noch nicht."

Einem Sprecher von best energy zufolge wird es "keine Insolvenz sondern einen geordneten Marktrückzug" durch den Stromanbieter geben. Einen genauen Zeitplan gäbe es jedoch noch nicht.

best energy werde sich an die "vertraglichen Verpflichtungen gegenüber seinen Kunden halten". best energy ist dazu verpflichtet, Kunden mindestens 8 Wochen im voraus von einer Vertragsauflösung in Kenntnis zu setzen. Es sei jedoch wahrscheinlich, so der Sprecher, dass die Kunden früher informiert werden.

So habe der Kunde ausreichend Zeit, sich einen neuen Stromanbieter zu suchen, falls er dies wünsche. Andernfalls wird er, wie gesetzlich vorgesehen, automatisch durch den lokalen Stromanbieter versorgt. Stromausfälle brauche der Kunde keinesfalls zu befürchten. "Unsicherheiten für die Kunden wie im Falle der Ares Insolvenz sind ausgeschlossen", so der Sprecher wörtlich.

Auf die Frage, ob best energy noch Neukunden aufnehme, antwortete der Sprecher mit "Prinzipiell nehmen wir noch Anträge an. Der Kunde muss dies letztendlich selbst entscheiden."

Zu best energy:
best energy ging im Februar 2000 als Joint Venture des Berliner Energieversorgers Bewag AG und des Telekommunikationsanbieters MobilCom AG an den Markt. Seit dem 1.01.2002 ist best energy eine hundertprozentige Tochter der Bewag AG, die selbst mittlerweile in den Vattenfall-Konzern eingegliedert ist. Laut eigenen Angaben versorgt der Stromanbieter bundesweit mehr als 230.000 Stromkunden.

Von einer Schliessung best energys wären 100 Mitarbeiter in Berlin betroffen.