Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bayern will führende Rolle bei Nutzung von Biomasse ausbauen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

München/Schalchen (dpa) - Der Freistaat Bayern will seine führende Rolle bei der Nutzung der Biomasse ausbauen. Der von privaten Investoren geplante Bioenergiepark in Schalchen bei Tacherting (Landkreis Traunstein) werde daher ausdrücklich begrüßt, sagte Bayerns Landwirtschaftsminister Josef Miller (CSU) am Mittwoch bei der Präsentation des Projekts in München. Das 250 Millionen Euro teure Vorhaben bestätige den guten Ruf des Freistaats als Innovations- und Wirtschaftsstandort.

Besonders die heimische Land- und Forstwirtschaft profitiere von dem Großprojekt, da die Rohstoffe für die Erzeugung von Strom, Wärme und Biokraftstoffen vorwiegend aus der Region kommen sollen, wie der CSU-Politiker erläuterte. Miller begrüßte die Ankündigung der Investoren, in der Forschung eng mit dem Straubinger Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe zusammenzuarbeiten.

Die Staatsregierung setzt nach Mitteilung des Ministeriums seit Jahren auf die konsequente Nutzung der Biomasse. Von 1990 bis 2005 seien dafür 216 Millionen Euro, davon 176 Millionen aus Landesmitteln, bereitgestellt worden. Derzeit liege Bayern mit einem Biomasse-Anteil von vier Prozent am Primärenergieverbrauch fast doppelt so hoch wie der Bundesdurchschnitt. Der Biomasse-Einsatz entspricht einer Beheizung von 930 000 Einfamilienhäusern. 2,3 Milliarden Liter Heizöl würden dadurch ersetzt und der Ausstoß von sechs Millionen Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid vermieden, rechnete das Ministerium vor.

Miller kritisierte bei der Veranstaltung erneut die Besteuerungspläne des Bundes für Biokraftstoffe. Der positive Trend bei der Biomasse-Nutzung werde so unnötig gebremst. Bayern habe daher zusammen mit Baden-Württemberg im Bundesrat gefordert, die vorgesehene Steuer für Biodiesel als Reinkraftstoff und in Mischungen um fünf Cent auf fünf oder zehn Cent pro Liter zu verringern.